Der Workshop findet online statt. Für die Fortbildung sollte Ihnen ein Laptop/PC mit Kamera und Mikrofon sowie ein iPad zur Verfügung stehen. Die Einwahldaten sowie nähere Informationen erhalten Sie einige Tage vor Workshop-Termin. Das Workshop-Angebot ist kostenfrei.
Das iPad als Unterrichtswerkzeug in der Grundschule im Fach Englisch
In diesem Online-Workshop werden Möglichkeiten zur Realisierung von Distanzunterricht im Fach Englisch in der der Grundschule gezeigt. Das Gelernte kann über das Distanzlernen hinaus zur Individualisierung im Englischunterricht genutzt werden.
Inhalte: Erstellung von Übungsaufgaben mit learningapps (webbasiert) und Einbettung (im Bookcreator) bzw. Verlinkung (z.B. Padlet)
- Einsatz des Bookcreators im Distanzunterricht (Nutzung von Ritualen, Wortschatzeinführung, Übungen)
- Padlets im Distanzunterricht (möglicher Aufbau, Nutzung eines Padlets zur Sprachproduktion)
- Einsatz von QR- Codes zur Sprachproduktion
Voraussetzung:
Der Online-Workshop richtet sich an Grundschullehrerinnen und –lehrer sowie Englischlehrinnen und -lehrer der Sekundarstufe I, die bereits mit der Grundbedienung des iPads vertraut sind und/oder an dem Basisworkshop "Das iPad als Unterrichtswerkzeig" teilgenommen haben.
Auf dem iPad sollten folgende Apps vorhanden sein:
- Bookcreator
- Padlet
- Chirp
Ein Konto bei learningapps (kostenlos) ist wünschenswert.

Referent/in
Miriam Nienhaus ist Grundschullehrerin an einer Grundschule in Gelsenkirchen. Seit 2014 ist sie als Fachleiterin für das Fach Englisch tätig. Außerdem ist sie an den Universitäten Duisburg- Essen und Münster sowie in der Lehrerfortbildung tätig. Sie referiert u.a. zum Einsatz digitaler Medien in der Grundschule.
Termine
-
Leider sind momentan keine Termine vorhanden
vormerken