Der Workshop findet online statt. Die Einwahldaten sowie nähere Informationen erhalten Sie einige Tage vor Workshop-Termin. Das Workshop-Angebot ist kostenfrei.

BreakoutEdu für den Fachunterricht - mit KI

BreakoutEdu ist die schulische Variante der in den letzten Jahren sehr populären Exit Games oder Breakout Rooms. Mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz wird der Klassenraum mit Leichtigkeit zum Exitgame. So lassen sich insbesondere fachliche Inhalte schüleraktiv und motivierend entdecken, vertiefen oder üben.

Rätsel, Quizze, interaktiven Entscheidungsbäume (twine), vielfältig nutzbare Plattformen, digitale Pinnwände, simulierte social Media Einträge sowie KI erzeugte Texte, Bilder und Filmsequenzen (gerne auch in beliebigen Fremdsprachen) sind mögliche Bausteine, die vielfältig kombiniert werden können. Sie werden detailliert vorgestellt und erweitern auch unabhängig von BreakoutEdu den digitalen Werkzeugkasten.

Am dynamischsten ist BreakoutEdu in der Verbindung von digitalen und analogen Elementen. Hier können Schatzkisten, Schlösser, Geheimbotschaften und Schwarzlichtlampen und vieles genutzt werden. Der Workshop stellt vor, welche Materialien geeignet sind und wie man kostengünstige Varianten findet oder selbst basteln kann.Wer die Bildschirmzeitreduzieren möchte, kann Kreuzworträtsel, QR Codes zum Ausmahlen und andere analoge Rätsel mit einbringen.

Auch beim Erstellen hilft KI mit Ideen und bei der Strukturierung. Somit wird der Aufwand beim Erstellen überschaubar und die erstellten Breakouts lassen sich über viele Jahre hinweg nutzen. BreakoutEdu kann man auch gut nutzen, um die Stärken und Interessen seiner Schüler:innen zu analysieren und zu fördern, hier liegt der Fokus aber beim Entdecken, Vertiefen und Üben von fachlichen Unterrichtsinhalten.

BreakoutEdu für den Fachunterricht - mit KI

Referent:in

Christian Bachmann ist Lehrer, Referent und Autor. Seit 2002 unterrichtet er Mathematik, Politik und Wirtschaftslehre am Gymnasium. An seiner Schule ist er als Mittelstufenleiter tätig. Als Referent in den Bereichen Individualisierung, Politik, Berufsorientierung und digitale Medien blickt er auf eine mehr als 15-jährige Erfahrung zurück. Als Digitalpaktberater unterstützte er Schulen aller Schulformen in ihrer methodisch-didaktischen und technischen Entwicklung.

Herr Bachmann realisiert als selbstständiger Referent auch Workshops im Auftrag der Hopp Foundation.

Termine

    ausgebucht
  • Leider sind alle Termine ausgebucht.

    vormerken