Der Workshop findet online statt. Für die Fortbildung sollte Ihnen ein Laptop/PC mit Kamera und Mikrofon sowie ein iPad zur Verfügung stehen. Die Einwahldaten sowie nähere Informationen erhalten Sie einige Tage vor Workshop-Termin. Das Workshop-Angebot ist kostenfrei.

Einsatz digitaler Medien

Die Zukunft gehört jedem – Vielfalt und Teilhabe mit digitalen Medien

Jedes Kind ist anders, hat andere Fähigkeiten und andere Interessen. Wie man unterschiedlichem Lernverhalten und unterschiedlichen Vorlieben gerecht werden, Heterogenität als Chance nutzen und digitale Medien dabei zielführend einbringen kann, dazu soll diese Fortbildung einen Beitrag leisten. An unterrichtspraktischen Beispielen werden methodisch-didaktische Herangehensweisen aufgezeigt. Sie unterstützen Individualisierung und Inklusion und erleichtern gleichzeitig die Planung und Umsetzung des Unterrichts. Dazu passende digitale Werkzeuge werden vorgestellt und häufig auch ausprobiert. Die unterschiedliche methodisch-didaktischen Ansätze und digitalen Werkzeuge lassen sich auf alle Schulformen passend zur Lerngruppe, zum Thema und der Lehrperson anpassen, so dass im Workshop auch praktisch im Hinblick auf die eigenen Lerngruppen ausprobiert, ausgetauscht und gestaltet erden kann.

Die Zukunft gehört jedem – Vielfalt und Teilhabe mit digitalen Medien

Referent:in

Christian Bachmann ist Lehrer, Referent und Autor. Seit 2002 unterrichtet er Mathematik, Politik und Wirtschaftslehre am Gymnasium. An seiner Schule ist er als Mittelstufenleiter tätig. Als Referent in den Bereichen Individualisierung, Politik, Berufsorientierung und digitale Medien blickt er auf eine mehr als 15-jährige Erfahrung zurück. Als Digitalpaktberater unterstützte er Schulen aller Schulformen in ihrer methodisch-didaktischen und technischen Entwicklung. Als selbstständiger Referent realisiert Christian Bachmann auch Workshops im Auftrag der Hopp Foundation.

Termine

    anmelden
  • Kein passender Termin dabei?

    vormerken