Der Workshop findet online statt. Die Einwahldaten sowie nähere Informationen erhalten Sie einige Tage vor Workshop-Termin. Das Workshop-Angebot ist kostenfrei.

Durchblick für Instragram, TikToK und Co

Wie vermitteln wir Kindern und Jugendlichen einen kritischen/gesunden Umgang mit der Bilderflut auf dem Smartphone? Was darf ich mit meinen Bildern im Netz? Wie geht man mit unpassenden und sensiblen Bildinhalten am besten um? Braucht es eine Altersbeschränkung dafür? Wie kann ich mit KI-Bildern am besten umgehen: beim Machen, beim Schauen, beim Teilen? Wie verändert sich das Bild beispielsweise durch einen konkreten Beitext, einen bestimmten Kontext?

Die Referentin gibt Antworten auf diese Fragen sowie Tipps für die pädagogische Praxis. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, Fragen zu stellen und in den Austausch zu kommen. Und es werden exemplarisch mögliche Übungen zur Bild-Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen vorgestellt und in der Praxis getestet.

Der Workshop dient dazu die Herausforderungen der vielzitierten Bilderflut selbst umfassender und individueller einordnen zu können.

Durchblick für Instragram, TikToK und Co

Referent:in

Die Referentin Sabina Paries ist Fotografin, Dozentin und Autorin. Ihr Fokus ist die Bildkompetenz bei Kindern und Jugendlichen. Sie erarbeitet Lehrmittel zur Bild-Bildung für Kinder, engagiert sich in der Arbeitsgruppe „Visuelle Kompetenzen“ im Deutschen Fotorat und gibt vielfältige Workshops zu Themen der Visual Literacy. Als Autorin publiziert sie für Fachmagazine und überregionale Zeitungen und Magazine zu den Themen Fotografie, Social Media, Desinformation. Frau Paries realisiert als selbstständiger Referent auch Workshops im Auftrag der Hopp Foundation.

Termine