Der Workshop findet online statt. Die Einwahldaten sowie nähere Informationen erhalten Sie einige Tage vor Workshop-Termin. Das Workshop-Angebot ist kostenfrei.
Effizient unterrichten mit Canva: Grundlagen für den Schulalltag
Canva bietet Lehrer:innen eine einfache und vielseitige Möglichkeit, Unterrichtsmaterialien professionell zu gestalten – auch ohne Vorkenntnisse im Design. In diesem Workshop wird gezeigt, wie mit Canva schnell und effizient Arbeitsblätter, Präsentationen und visuelle Lernmaterialien erstellt werden können. Die Grundlagen der Plattform sowie erste Schritte zur Erstellung von Unterrichtsmaterialien stehen dabei im Mittelpunkt. Zusätzlich werden die KI-gestützten Funktionen von Canva vorgestellt, die bei der Texterstellung und Bildbearbeitung unterstützen.
Inhalte:
- Grundlagen & Navigation: Einführung in die Benutzeroberfläche, Werkzeuge und Vorlagen für den schnellen Einstieg.
- Gestaltung von Unterrichtsmaterialien: Erstellung von Arbeitsblättern, Tafelbildern und Präsentationen mit einfachen Designelementen.
- KI-gestützte Funktionen: Nutzung der „Zauber-Schreibfunktion“ für Textvorschläge sowie einfache Bildbearbeitung mit Canva-KI.
- Effizientes Arbeiten mit Vorlagen: Anpassung bestehender Vorlagen für den individuellen Unterrichtseinsatz.
- Praxisbeispiele für verschiedene Fächer: Anwendungsmöglichkeiten für unterschiedliche Unterrichtsszenarien.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Lehrer:innen ohne Vorerfahrung mit Canva, die lernen möchten, wie sie das Tool zur Erstellung von Unterrichtsmaterialien nutzen können.
Voraussetzungen
- Canva Education-Zugang (optional, aber empfohlen): Mit einem kostenlosen Canva für Bildung-Account erhält man erweiterte Funktionen wie zusätzliche Vorlagen, mehr Speicherplatz und Kollaborationsmöglichkeiten. Die Registrierung erfolgt über Canva für Bildung und erfordert eine Verifizierung als Lehrkraft. Da die Freischaltung einige Tage dauern kann, sollte die Anmeldung frühzeitig erfolgen.
- Alternative Zugangsmöglichkeit: Falls der eigene Zugang bis zum Workshop nicht freigeschaltet ist, wird ein Schülerzugang zur Verfügung gestellt, sodass man alle Funktionen nutzen kann.
- Vorkenntnisse im Bereich 'Künstliche Intelligenz' sind nicht erforderlich.
- Technische Ausstattung: Ein Laptop oder Tablet mit stabilem Internetzugang wird benötigt. Optimalerweise stehen zwei Geräte zur Verfügung: eins zum Verfolgen der Videokonferenz mit Mikrofon und Kamera, das andere für die praktische Arbeit mit Canva

Referent:in
Maike Germann ist Lehrerin für Sport, Biologie und Informatik am Hohenstaufen-Gymnasium in Kaiserslautern. Mit langjähriger Erfahrung in der Medienpädagogik und digitalen Bildung setzt sie sich gezielt für die Integration moderner Technologien im Unterricht ein. Dabei nutzt sie KI-gestützte Tools, um den Schulalltag effizienter zu gestalten und adaptive Lernwege für Schüler:innen zu ermöglichen. Ihr Schwerpunkt liegt darauf, Lehrkräfte und Schüler:innen im verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz zu unterstützen und innovative Unterrichtskonzepte praxisnah umzusetzen.
Maike Germann realisiert als selbstständige Referentin auch Workshops im Auftrag der Hopp Foundation.
Termine
-
-
-
Leider sind alle Termine ausgebucht.
vormerken