Der Workshop findet online statt. Für die Fortbildung sollte Ihnen ein Laptop/PC mit Kamera und Mikrofon zur Verfügung stehen. Die Einwahldaten sowie nähere Informationen erhalten Sie einige Tage vor Workshop-Termin. Das Workshop-Angebot ist kostenfrei.
Elternarbeit zum Thema Handys und Soziale Netzwerke – Ein Auftrag für die moderne Erziehung
Kinder / Jugendliche und ihre Handys: In jeder kleinen Pause – und öfter als uns lieb ist auch dazwischen – wird aufs Handy geschaut, fotografiert und getextet. Aber was machen junge Menschen da eigentlich? Wer weiß genau, was sich alles bei YouTube, WhatsApp, Instagram oder Snapchat abspielt und was ist Tik Tok? Und noch wichtiger für uns, die Jugendliche fördern, unterstützen oder sie erziehen: was machen 1.000 Klicks mit einer jungen Person? Wann wird ein Videospiel zur Sucht? Und mit welchem Vorbild schreiten wir voran, wenn auch unser Tag vom Smartphone bestimmt wird?
In diesem Webinar wird Ihnen vorgestellt, wie der Referent mit Eltern zu diesen Themen arbeitet. Zusätzlich gibt es einen Einblick in den Digitalen Elternabend (DEA). Der DEA sind 15 Videos, die Eltern ganz bequem daheim streamen können um Impulse für eine gesündere Medienerziehung zu bekommen.
Näheres finden Sie auch unter
http://www.clemenshilft.de/digitalerelternabend
Zielgruppe
Lehrkräfte an weiterführenden Schulen und päd. Fachpersonal aus der Schulsozialarbeit
Voraussetzungen
Bitte haben Sie Ihr Handy griffbereit.

Referent/in
Der gelernte Sozialpädagoge und Sozialmanager M.A. Clemens Beisel bietet seit 2013 in Pforzheim und dem Enzkreis Workshops, Fortbildungen und Elternabende zum Spannungsfeld „Smartphones, Soziale Netzwerke und junge Menschen“ an. Im Schuljahr 2021/2022 wurde er von Schulen und Unternehmen für rund 300 Veranstaltungen zu dem Thema gebucht. Clemens Beisel ist heute überregional in ganz Süddeutschland unterwegs und arbeitet – neben Schulen und gemeinnützigen Einrichtungen – mit Hochschulen, Unternehmen und Krankenkassen zusammen. Seit 2020 bietet er neben Präsenzveranstaltung auch das Online-Format „Digitaler Elternabend“ an, das monatlich von ca. 15.000 Menschen gestreamt wird. Seit 2022 gibt es das Angebot auch speziell zugeschnitten für Eltern von Vorschulkindern. Herr Beisel realisiert als selbstständiger Referent auch Workshops im Auftrag der Hopp Foundation.