Erklärvideos sind wichtiger Bestandteil des Fernlernunterrichts geworden: unsere Schülerinnen und Schüler können asynchron lernen, ggf. das Video zurückspulen oder mehrfach schauen, um nicht verstandene Inhalte nochmals erklärt zu bekommen. Auch für die Vorbereitung von Klassenarbeiten werden Erklärvideos von den Lernenden gerne nochmals geschaut.
Dieser Workshop richtet sich dabei gleichermaßen an Lehrkräfte, die bereits Erfahrungen mit dem Erstellen von Erklärfilmen haben oder sich neu mit diesem Thema beschäftigen möchten.
Es wird dabei gezeigt, wie man mithilfe der freien Software OBS per Bildschirmaufnahme den Inhalt beliebiger Programme aufnehmen und dabei seine Erklärungen einsprechen kann. Anschließend können kürzere Videosequenzen mithilfe der ebenfalls freien Software OpenShot Video Editor zu einem Video zusammengefügt werden. Dabei wird zudem gezeigt, auf was man bei der richtigen Codierung der Videos achten muss, damit einerseits die Videodateien überschaubar klein bleiben und andererseits die Videos von allen gängigen Betriebssystem und Browsern abgespielt werden.
Optional kann ein Tablet-Computer mit Stift oder ein Zeichentablett eingesetzt werden, sodass man eine virtuelle Tafel zur Verfügung hat, die man während der Videoaufnahmen beschreiben kann.
Nach einer kurzen Einführungsphase in das Zusammenspiel der beiden Programme, erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit selbst ein erstes Erklärvideo zu erstellen.
Voraussetzungen:
Laptop /PC mit Mikrofon und folgender, für alle Betriebssysteme frei verfügbare, Software (bitte im Vorfeld des Workshops installieren):
Optional: Tablet-Computer mit Stift oder Zeichentablett