Der Workshop findet online statt. Die Einwahldaten sowie nähere Informationen erhalten Sie einige Tage vor Workshop-Termin. Das Workshop-Angebot ist kostenfrei.

H5P: KI-Zaubersprüche und magische Tricks für interaktive Übungen

In diesem Workshop wird den Teilnehmenden vermittelt, wie sie mit Hilfe von KI offizielle und inoffizielle H5P-Inhaltstypen generieren können. Darüber hinaus lernen Teilnehmende Kniffe und Workflows zur Gestaltung von Inhalten für interaktive Übungen. Die folgenden Aspekte werden thematisiert:

  • Offizielle und inoffizielle, einfache Inhaltstypen mit KI generieren (Lückentext, Zusammenfassung, Wörter einordnen, Bingo, Buchstabensalat, Wörter markieren, Highlight the words, Aufgabenfolge Single Choice Fragen, Phrase Randomizer und Vocabulary Drill)
  • H5P-Inhaltstypen in verschachtelten H5P-Aufgaben verbinden, H5P-Dateien exportieren und bereitstellen
  • Inoffizielle Typen finden und nutzen, binnendifferenzierte Texte erstellen
  • H5P-KI-Workflows, z.B. Vertonung von Materialien mit Text-to-Speech, Erstellen von Podcasts mit KI, YouTube-Videos und Podcasts automatisiert transkribieren, Zusammenfassen und Verstehensaufgaben mit KI generieren, die anschließend in ein interaktives Video eingebunden werden können, Generieren von Grafiken für die Aktivität Lernlandkarte, Erstellen von Panorama-Bildern für eine virtuelle Tour mit KI

Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, innovative und interaktive Lerninhalte zu entwickeln, die den Bedürfnissen ihrer Lernenden gerecht werden und digitale Technologien effektiv nutzen.

Voraussetzungen

  • Der Workshop " H5P: Einführung in die ( KI-gestützte) Arbeit" sollte besucht sein bzw. es sollten gleichwertige Vorkenntnisse im Umgang mit H5P-Tools vorhanden sein.
  • Sollte zum Arbeiten ein iPad verwendet werden, dann kann LUMI nur über den Browser genutzt werden. Hierzu sollte vorab ein Account angelegt werden. Für MAC und PC bietet es sich an, die LUMI-Software zu installieren. Die kostenlose App Adobe Express wird benötigt, um 360 Grad Bilder zu erzeugen. Auch hier existiert alternativ eine Browserlösung.
  • Es wird ein Zugang zu textgenerierender KI benötigt. Ein kostenfreier ChatGPT Account reicht aus, ebenso ist es möglich, über Perplexity.ai zu arbeiten. Als Alternativlösung wird ein Fobizz-Klassenraum zur Verfügung gestellt.
  • Optimalerweise stehen Ihnen zwei Geräte zur Verfügung: eins zum Verfolgen der Videokonferenz mit Mikrofon und Kamera und ein weiteres zum Arbeiten mit den unterschiedlichen Tools.
H5P: KI-Zaubersprüche und magische Tricks für interaktive Übungen

Referent:in

Susanne Alles ist Lehrerin für Gestaltungstechnik, Englisch und evangelische Religion an einem Berufskolleg in Essen. In ihrer Rolle als Medienberaterin bei der Bezirksregierung Düsseldorf berät sie Schulen zum lernförderlichen Einsatz digitaler Medien und unterstützt sie systemisch orientiert bei der digitalen Schulentwicklung. In der Lehrerfortbildung vermittelt Susanne Alles als Moderatorin Blended-Learning-Konzepte und zeigt, wie digitale Tools und KI zur Erstellung von Kursen in Learning Management Systemen genutzt werden können. Ihre Triebfeder sind Neugierde und Kreativität, die sie in all ihren Tätigkeiten einbringt. Als selbständige Referentin realisiert Susanne Alles auch Workshops im Auftrag der Hopp Foundation.

Termine

  • Leider sind momentan keine Termine vorhanden

    vormerken