Der Workshop findet online statt. Die Einwahldaten sowie nähere Informationen erhalten Sie einige Tage vor Workshop-Termin. Das Workshop-Angebot ist kostenfrei.
Shortcut-Magic – Nützliche Kurzbefehle im Unterrichtsalltag
Lehrkräfte stehen tagtäglich vor einer Vielzahl von Aufgaben. Kurzbefehle auf dem iPad und iPhone unterstützen dabei, diese Aufgaben schneller, einfacher und stressfreier zu bewältigen. Im Workshop wird gezeigt, wie Arbeitsabläufe mithilfe von Kurzbefehlen digitalisiert und automatisiert werden können – ohne Programmierkenntnisse, einfach und praxisnah. Gemeinsam werden Kurzbefehle entwickelt, die direkt im Schulalltag eingesetzt werden können – von der automatisierten Generierung von PDFs über die schnelle Erstellung von QR-Codes und einigem mehr. Kurzbefehle ermöglichen es, den Unterrichtsalltag effizienter zu gestalten und Entlastung zu schaffen.
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen
Voraussetzungen:
Es sind keine speziellen Kenntnisse erforderlich.
Für die Fortbildung empfiehlt sich ein Laptop/PC mit Kamera und Mikrofon zur Teilnahme, sowie ein iPad. Eine Aktualisierung des iPads und der genannten Apps sollte nach Möglichkeit durchgeführt werden. Die App 'Kurzbefehle' sollten auf Ihrem iPad zur Verfügung stehen.

Referent:in
Thorsten Feiertag ist Lehrer und Medienbeauftragter an einer saarländischen Grundschule. Neben seiner schulischen Tätigkeit ist er als diplomierter Informatiker und Fortbildner im Bildungsbereich aktiv und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Fragen rund um den Einsatz digitaler Medien im Unterricht. In seiner Funktion als Medienbeauftragter begleitet er Lehrkräfte dabei, digitale Werkzeuge multimedial sinnvoll und gewinnbringend in den Unterricht zu integrieren und den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen hierbei auf dem projektorientierten Unterricht mit digitalen Medien, dem Einsatz von iPads im Schulalltag, der Nutzung von KI als Unterstützung im und für den Unterricht sowie informatischen Themen. In seinen Fortbildungen legt er Wert auf praxisorientierte Ansätze und die Unterstützung von Lehrkräften bei der Umsetzung digitaler Konzepte im Unterrichtsalltag. Thorsten Feiertag realisiert als selbstständiger Referent auch Workshops im Auftrag der Hopp-Foundation.