Der Workshop findet online statt. Die Einwahldaten sowie nähere Informationen erhalten Sie einige Tage vor Workshop-Termin. Das Workshop-Angebot ist kostenfrei.

Sprachförderung mit und ohne KI gestalten

Der Einsatz von iPads im Deutsch- oder Englischunterricht gibt uns die Möglichkeit zahlreiche motivierende Sprachanlässe zu gestalten und so die Sprachkompetenz der Kinder zu fördern. In diesem Workshop geht es um die Gestaltung dieser Sprachkompetenzen. Darüber hinaus bietet sich dadurch die Chance diese zu individualisieren und ggf. durch Sprachaufnahmen zu dokumentieren. Es werden Beispiele aus dem Grundschulbereich gezeigt, die auf Sek I übertragbar sind.

Während der Online-Veranstaltung haben Sie ausreichend Zeit die Apps an praktischen Beispielen auszuprobieren.

Inhalte:

  • Einsatz von digitalen Pinnwänden zur Sprachproduktion
  • Green Screen Filme mit dem iPad erstellen
  • KI-Tools (z.B. Chat Bots erstellen, Sprachaufzeichnungen, Texte vorlesen lassen, Transkripte erstellen)

Voraussetzung

Der Online-Workshop richtet sich an Grundschullehrerinnen und –lehrer, die bereits mit der Grundbedienung des iPads vertraut sind und/oder an dem Basisworkshop "Das iPad als Unterrichtswerkzeug" teilgenommen haben. Es werden keine Kenntnisse im Bereich 'Künstliche Intelligenz' vorausgesetzt.

Für die Fortbildung sollte Ihnen ein Laptop/PC mit Kamera und Mikrofon sowie ein iPad zur Verfügung stehen. Auf dem iPad sollten folgende Apps vorhanden sein:

  • iMovie
  • Sprachaufzeichnung
Sprachförderung mit und ohne KI gestalten

Referent:in

Miriam Nienhaus ist Grundschullehrerin an einer Gelsenkirchener Grundschule. Am ZfsL Gelsenkirchen bildet sie in Kern- und Fachseminar (Englisch) angehende Lehrerinnen und Lehrer aus. Außerdem hält sie Workshops und bildet Kolleg:innen in der Nutzung von iPads und digitalen Tools im Unterricht der Grundschule fort. Frau Nienhaus realisiert als selbstständige Referentin auch Workshops im Auftrag der Hopp Foundation.

Termine

    ausgebucht
    anmelden
  • Kein passender Termin dabei?

    vormerken