Der Workshop findet in unserem Seminarraum in Weinheim (Institutstraße 15) statt. Das Workshop-Angebot ist kostenfrei.

ChatGPT & Co: Grundlagen, Chancen und Herausforderungen im neuen Bildungszeitalter

In diesem Workshop beschäftigen wir uns insbesondere mit der Künstlichen Intelligenz (KI) "ChatGPT", welche seit Veröffentlichung Ende 2022 viel mediale Aufmerksamkeit erfährt, aber auch mit anderen KIs.

Auf den Bildungsbereich werden generative KIs wie "ChatGPT" immense Auswirkungen haben. Ob die Schritte, die im Bereich KI gerade gegangen werden, vergleichbare Veränderungen mit sich bringen wie z.B. die Einführung der Elektrizität oder des Automobils, wird sich bald zeigen. Sicher ist, dass KI-Technologien unsere Welt grundlegend verändern.

Im Workshop probieren wir ChatGPT und weitere KI-Tools aus. Wir sehen Einsatzmöglichkeiten für Lehrkräfte, aber es wird auch gezeigt, wie KI in Schule weit über das angewendet werden kann, was heute "Schule" ausmacht.

Inhalte:

  • Übersicht zu ChatGPT und weiteren KI-Tools, die im Kontext Schule interessant sind
  • Verständnis, was die Technologie dahinter leisten kann bzw. verändern wird und was nicht
  • Ein rechtliches Grundverständis in Hinblick auf den Einsatz von KI in der Schule
  • Kennenlernen von verschiedenen Wegen der Nutzung von generativer KI wie ChatGPT im Bildungsbereich
  • Gemeinsame Reflexion von Chancen und Risiken von KI-Tools

Zielgruppe:

Es werden keine Vorerfahrungen mit KI-Tools vorausgesetzt. Der Workshop richtet sich an interessierte Lehrkräfte, die generative KI wie ChatGPT und die Technologie dahinter kennenlernen möchten und eine Idee gewinnen wollen, wie sich Schule bzw. Lernen insgesamt mit KI verändern wird.

Voraussetzungen:

  • Für die Teilnahme ist ein Endgerät (idealerweise iPad oder Laptop) nötig sowie der sichere Umgang damit. Optimalerweise werden eigene Geräte genutzt; sollte dieses nicht möglich sein, stehen auch Leihgeräte zur Verfügung.
  • Idealerweise besteht ein Zugang zu ChatGPT oder einer ähnlichen KI. Das "Original" findet man auf https://chat.openai.com/
ChatGPT & Co: Grundlagen, Chancen und Herausforderungen im neuen Bildungszeitalter

Referent:in

Steffen Haschler ist Gymnasiallehrer (Mathematik, Physik, Informatik) und unterrichtet an einem Heidelberger Gymnasium - aktuell nur noch IMP und einen Seminarkurs über Unternehmertum. Er entwickelt SchulGPT für seinen Schulträger und berät Institutionen wie Landtage oder die Vereinten Nationen - immer im Schnittstellenbereich von Bildung, Innovation und Technik. Er hat die gemeinnützige sparks4school Foundation gegründet. Als Hacker engagiert er sich ehrenamtlich im Bildungsprojekt des Chaos Computer Clubs namens "Chaos macht Schule" und richtet "Jugend hackt" in der Metropolregion Rhein-Neckar aus.

Steffen Haschler realisiert als selbstständiger Referent auch Workshops im Auftrag der Hopp Foundation.

Termine

  • Leider sind momentan keine Termine vorhanden

    vormerken

Das könnte Sie auch interessieren