Der Workshop findet in unserem Seminarraum in Weinheim (Institutstraße 15) statt. Das Workshop-Angebot ist kostenfrei.

Emotionale Sicherheit im Klassenzimmer

Wie Lernen gelingt, wenn das Nervensystem mitmacht.

Dieser Workshop gibt Lehrkräften Einblicke in die neurobiologischen Grundlagen von Emotionsregulation und zeigt auf, wie emotionale Zustände das Lernverhalten beeinflussen. Es wird vermittelt, wie Lehrkräfte selbst regulierend wirken und Schüler:innen in ihrer emotionalen Entwicklung unterstützen können. Ziel ist es, eine Unterrichtsumgebung zu schaffen, in der emotionale Sicherheit herrscht und somit Lernen vereinfacht wird.

Inhalte:

  • Fachlicher Input zu Emotionsregulation und deren Bedeutung für Lernprozesse
  • Übungen zur Selbstwahrnehmung und Reflexion
  • Strategien zur Co-Regulation und beziehungsfördernden Kommunikation
  • Arbeitsgruppen zu Fallbeispielen aus dem Schulalltag
  • Kennenlernen praxistauglicher Tools (Rituale, Sprache, Mini-Übungen)
  • Erarbeitung eines individuellen Umsetzungsplans für den Unterricht

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Schulformen

Emotionale Sicherheit im Klassenzimmer

Referent:in

Katharina Schäfer bringt als Sozialpädagogin Erfahrung in der Arbeit mit sozialen Einrichtungen mit Kindern, Jugendlichen und Fachkräften mit und kombiniert diese mit ihrer Spezialisierung auf die emotionale Entwicklung und das Schaffen von Lernumfeldern, die von emotionaler Sicherheit leben und profitieren. Frau Schäfer realsiert als selbstständige Referentin auch Workshops im Auftrag der Hopp Foundation.

Termine

  • Leider sind momentan keine Termine vorhanden

    vormerken