Der Workshop findet in unserem Seminarraum in Weinheim (Institutstraße 15) statt. Das Workshop-Angebot ist kostenfrei.

Fake News und andere Bösewichte im KI-Zeit, Alter!

"Verändere die Wahrheit und du erkennst, dass du nicht alles glauben darfst, was du siehst."

In diesem innovativen Workshop beschäftigst Du dich mit Fake News und gängigen Manipulationstechniken. Zudem lernst Du das Konzept „Prebunking & Debunking“ kennen.

Der Workshop ist durch eine Mischung aus praktischen Hands-On Stationen und reflektierenden Diskussionsphasen strukturiert. An den praktischen Stationen wirst Du zum Fake-Experten. Du manipulierst Bilder, erstellst per Knopfdruck Breaking News und Zeitungsartikel.

Im Rahmen einer Unterrichtseinheit lernst Du Opfer von Fakes im Netz kennen, wirst anschließend zum Profiler und musst verschiedene Fake-Bösewichte überführen. Am Ende des Workshops erhältst Du diese Einheit bestehend aus multimedialen Unterrichtssequenzen und DIN-A3 Postern, die anschließend in deinem Klassenzimmer ausgestellt werden können.

Voraussetzungen:

Für die Teilnahme ist ein Tablet oder ein Laptop notwendig. Für den Workshop werden Leihgeräte zur Verfügung gestellt. Gerne können eigene Geräte genutzt werden; es sollte die aktuelle Version des Betriebssystems installiert sein.

Wenn ein eigenes iPad genutzt wird, sollte folgende App zur Verfügung stehen:

  • Keynote
Fake News und andere Bösewichte im KI-Zeit, Alter!

Referent:in

Marek Müller und Thomas Schmidt beschäftigen sich seit vielen Jahren mit dem Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter. Auf YouTube betreiben sie den Kanal „MüllertrifftSchmidt“, bei dem sie getreu ihrem Motto „Quick & Nice“ Content anbieten, mit dem man schnell und unkompliziert ins Produzieren von Videos kommt. Auf Twitter trifft man sie als @erklaerbrueder. Seit 2015 haben die beiden Erfahrungen mit dem Einsatz von Videos im Unterricht. Dabei haben sie didaktische Konzepte für den Einsatz von Lehrer:innenvideos und Schüler:innenvideos (Learning by Creating) entwickelt. Derzeit arbeiten die beiden im Zentralen Expertenteam an der Neukonzeptionierung der Multimediaberaterausbildung für die Beruflichen Schulen. Außerdem sind sie seit Jahren in der Lehrerfortbildung tätig und decken neben dem Schwerpunkt Videoerstellung auch die Themen Präsentieren, das iPad in der Lehrer:innenhand und den Umgang mit digitalen Medien ab. Marek Müller und Thomas Schmidt realisieren als selbstständige Referenten auch Workshops im Auftrag der Hopp Foundation.

Termine

    ausgebucht
  • Leider sind alle Termine ausgebucht.

    vormerken

Das könnte Sie auch interessieren