Für den Workshop werden iPads mit den entsprechenden Apps zur Verfügung gestellt. Der Workshop findet in unserem Seminarraum in Weinheim (Institutstraße 15) statt. Das Workshop-Angebot ist kostenfrei.

Einsatz digitaler Medien

Kollaboration und Feedback im Hybrid- und Fernunterricht

Spätestens seit Beginn der COVID 19-Pandemie sind hybride Unterrichtsideen in aller Munde. In diesem Workshop werden Grundideen, mögliche Umsetzungskonzepte thematisiert und datenschutzkonforme Tools für den unterrichtlichen Einsatz im Hybrid- und Fernunterricht gezeigt. Dabei rücken kollaborative Unterrichtsformen und Feedback in den Fokus. Sie erhalten hierbei Anregungen zur Weiterentwicklung Ihres eigenen Unterrichts. Gerne dürfen Sie auch Ihre Ideen einbringen.

Der Präsenz-Workshop beinahltet folgende Inhalte:

  • Verschiedene Plattformen zum kollaborativen Zusammenarbeiten
  • Kollaboration in der Projektarbeit und im Fernunterricht
  • Videokonferenzen sinnvoll gestalten
  • Peer-Feedback und exemplarisches Feedback im Fernunterricht
  • Audiofeedback
  • Videofeedback
  • Verschiedene Feedback-Plattformen

Voraussetzungen

Der iPad-Workshop richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen. Mit der Grundbedienung des iPads sollten die Teilnehmenden vertraut sein, bereits am Basisworkshop "Das iPad als Unterrichtswerkzeug" teilgenommen und/oder bereits Erfahrung beim Einsatz von iPads im Unterricht gesammelt haben.

Kollaboration und Feedback im Hybrid- und Fernunterricht

Referent/in

Thomas Cleesattel ist Dipl. Handelslehrer und Politikwissenschaftler. Er unterrichtet die Fächer BWL und Geschichte an einer kaufmännischen Berufsschule. Als Multimediaberater und Projektverantwortlicher für Digitalisierung hat er dort ein schulinternes Fortbildungskonzept für Lehrkräfte konzipiert und implementiert und war pädagogischer Verantwortlicher für die Tabletklassen. Als Referent für Lehren und Lernen in der digitalen Welt leitet und konzipiert er Fortbildungen in Baden-Württemberg und ist deutschlandweit auf vielen Bildungsevents im Einsatz. Herr Cleesattel realisiert als selbstständiger Referent auch Workshops im Auftrag der Hopp Foundation.

Termine

  • Leider sind momentan keine Termine vorhanden

    vormerken