Der Workshop findet in unserem Seminarraum in Weinheim (Institutstraße 15) statt. Das Workshop-Angebot ist kostenfrei.

Kollaboratives Arbeiten im sicheren digitalen Klassenzimmer mit kits.blog

Mit kits.blog, dem DSGVO-konformen Toolset des NLQ Niedersachsen, kommt die Digitalisierung ins Klassenzimmer. In diesem Workshop speziell für Lehrkräfte wird gezeigt, wie kits.blog genutzt werden kann, um den Unterricht interaktiv zu gestalten, die Zusammenarbeit der Schülerinnen und Schüler zu fördern und gleichzeitig Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

kits steht für „Kompetent in Technik und Sprache“ und ist ein Projekt des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ). Konkret geht es um Medien- und Sprachbildung, hierbei werden digitale Medien erprobt, mit dem besonderen Schwerpunkt auf die Lernenden. “kits“ versteht sich als Ideenpool, Projektplattform und offenes Netzwerk. In diesem Einsteiger-Workshop werden die verschiedenen DSGVO-konformen Tools wie z.B. „TeamMapper“, „WordCharts“ „Excalidraw“ und „mindwendel“ an konkreten Beispielen vorgestellt und anschließend gemeinsam ausprobiert.

Im Workshop werden folgende Aspekte thematisiert:

  • Grundfunktionen von kits.blog für Lehrkräfte und Lernende mit Fokus auf DSGVO-Konformität
  • Interaktive Tools zur Förderung der Schülerinnen- und Schülerbeteiligung und -kollaboration
  • Praktische Anwendungen der kollaborativen Werkzeuge für Klassenaktivitäten
  • Methoden zur Einbindung von kits.blog in den täglichen Unterricht, um Lernprozesse zu optimieren

Mit kits.blog wird ein sicherer und interaktiver Lernraum geschaffen, der die Privatsphäre der Schülerinnen und Schüler wahrt und gleichzeitig modernes Lernen fördert. Der Workshop ist ideal für Lehrkräfte, die digitale Möglichkeiten im Unterricht nutzen und die Zusammenarbeit sowie den Austausch mit und zwischen Lernenden fördern möchten. Mit kits.blog wird der Unterricht dynamischer, zugänglicher und motivierender – für Lehrkräfte und Ihre Schülerinnen und Schüler!

Zielgruppe:

Der Workshop richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten und Fächer, die schnell und unkompliziert digitalen Unterricht planen und durchführen wollen und noch keine großen Vorkenntnisse in der Planung und Durchführung und Durchführung mit digitalen Endgeräten haben.

Voraussetzungen:

Für die Teilnahme ist ein iPad oder Laptop nötig. Es ist sinnvoll, ein eigenes Gerät mitzubringen; vor Ort stehen aber auch Leihgeräte zur Verfügung.

Kollaboratives Arbeiten im sicheren digitalen Klassenzimmer mit kits.blog

Referent:in

Joachim Oest unterrichtet an der Michaelschule Papenburg das Fach Mathematik und war 10 Jahre Fachleiter am Staatlichen Studienseminar für Realschulen in Mainz. Als Gründer und Leiter des „Deichdenker-Instituts für zeitgemäße Bildung und Innovation“ mit Sitz in Weener (Ostfriesland) führt er regelmäßig Workshops zu „Design Thinking im Unterricht“ und rund um die Themen „Digitalisierung im Unterricht“ und „Alternative Prüfungsformate“ durch. Weiterhin ist er als Keynote-Speaker, Referent und Autor aktiv. An seiner ehemaligen Schule hat er das Format „Digi-Snacks am Mittag“ etabliert, wo er das Kollegium in 30-minütigen Mikrofortbildungen im Umgang mit dem IPad im Unterricht fort- und weiterbildete. Herr Oest realisiert als selbstständiger Referent auch Workshops im Auftrag der Hopp Foundation.

Termine

    anmelden
  • Kein passender Termin dabei?

    vormerken