Der Workshop findet in unserem Seminarraum in Weinheim (Institutstraße 15) statt. Das Workshop-Angebot ist kostenfrei.

Kreative Unterrichtsvideos mit KI-Werkzeugen

Videos sind ein mächtiges Werkzeug für den Unterricht – ob zur Wissensvermittlung, Motivation oder für die Wiederholung von Inhalten. Doch wie lassen sich ansprechende Videos mit begrenzten Ressourcen und ohne professionelles Studio erstellen? Die Antwort: KI! In diesem Workshop wird gezeigt, wie mit der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz kreative und professionelle Unterrichtsvideos produzieren werden können – schnell und einfach!

Inhalte

  • KI-basierte Texte erstellen: Entwicklung spannender Personae und überzeugende Transkripte mit einer textgenerierenden KI. Möglichkeiten der Vermeidung von stereotypen Darstellungen durch gezieltes Prompting.
  • Bildgestaltung mit KI: Erstellung von eindrucksvollen Grafiken mit bildgenerierenden KI-Tools und Optimierung der Grafiken mit Adobe Express und Canva.
  • Videoerstellung leicht gemacht: Kombination der Inhalte in Canva zu ansprechenden Videos und Nutzung der TTS-Tools zur Vertonung.

Zielgruppe:

Lehrkräfte aller Schulformen, die kreative Videos für ihren Unterricht erstellen möchten, unabhängig von ihrem technischen Vorwissen.

Voraussetzungen:

Grundlagen des Prompting sollten bekannt sein. Die kostenlose App Adobe Express wird für generative Füllungen benötigt. Auch hier existiert alternativ eine Browserlösung. Für Canva kann ein kostenfreier Bildungsaccount beantragt werden; dieses sollte einige Zeit im Voraus gemacht werden, da der Prozess dauern kann.

Es wird ein Zugang zu textgenerierender KI benötigt. Ein kostenfreier ChatGPT Account reicht aus, ebenso ist es möglich, über Perplexity.ai zu arbeiten. Als Alternativlösung kann ein KI-Klassenraum zur Verfügung gestellt werden.

Optimalerweise stehen Ihnen zwei Geräte zur Verfügung: eins zum Verfolgen der Videokonferenz mit Mikrofon und Kamera und ein weiteres zum Arbeiten mit den unterschiedlichen Tools.“

Kreative Unterrichtsvideos mit KI-Werkzeugen

Referent:in

Susanne Alles ist Lehrerin für Gestaltungstechnik, Englisch und evangelische Religion an einem Berufskolleg in Essen. In ihrer Rolle als Medienberaterin bei der Bezirksregierung Düsseldorf berät sie Schulen zum lernförderlichen Einsatz digitaler Medien und unterstützt sie systemisch orientiert bei der digitalen Schulentwicklung. In der Lehrerfortbildung vermittelt Susanne Alles als Moderatorin Blended-Learning-Konzepte und zeigt, wie digitale Tools und KI zur Erstellung von Kursen in Learning Management Systemen genutzt werden können. Ihre Triebfeder sind Neugierde und Kreativität, die sie in all ihren Tätigkeiten einbringt. Als selbständige Referentin realisiert Susanne Alles auch Workshops im Auftrag der Hopp Foundation.

Termine

  • Leider sind momentan keine Termine vorhanden

    vormerken