Künstliche Intelligenz: Wie funktioniert ChatGPT und was muss ich beachten?

Über diesen Lernpfad - Für Lehrkräfte

Dieser Lernpfad gibt Ihren Schülerinnen und Schülern eine Einführung in ChatGPT und zeigt, wie die Künstliche Intelligenz dahinter funktioniert.

In Erklärvideos werden darin folgende Fragen beantwortet:

  • Was ist ein Algorithmus und was ist der Unterschied zwischen “normaler” Programmierung und künstlicher Intelligenz?
  • Woher nimmt ChatGPT sein ganzes Wissen nimmt und warum ist es trotzdem wichtig, die Antworten zu überprüfen?
  • Welche Techniken der Künstlichen Intelligenz gibt es?
  • Warum gibt ChatGPT manchmal hilfreiche und manchmal weniger hilfreiche Antworten gibt?
  • Wie löst ChatGPT Rechenaufgaben?
  • Wie sieht ChatGPT Wörter und was es mit sogenannten Tokens auf sich?
  • Was sind Halluzinationen und warum können sie ein Problem darstellen?
  • Kann ChatGPT zukünftig bei den Deutsch-Hausaufgaben helfen oder ist das vielleicht keine gute Idee?
  • Was sind die wichtigsten Regeln im Umgang mit ChatGPT?
  • Wie kann ChatGPT Jugendlichen im Schulalltag helfen?
  • Wie wird KI in der Zukunft eingesetzt und wie könnte sie unseren Alltag weiter verändern?

Wenn Ihre Schüler:innen das Gelernte direkt ausprobieren möchten, stellen wir hierfür im Rahmen dieses Lernpfades ein KI-Tool über die Plattform Articlett zur Verfügung. Dies ermöglicht es, dass die Schüler:innen direkt in interaktiven Experimenten lernen, welche Stärken und Schwächen ChatGPT hat und warum es wichtig ist, seine Antworten immer kritisch zu hinterfragen. Sie erfahren, wie ChatGPT in der Schule als kreatives Werkzeug eingesetzt werden kann, aber auch, welche Grenzen und Risiken es gibt. 

Die Plattform von Articlett ist datenschutzkonform, die verwendeten Modelle werden auf europäischen Servern von Microsoft betrieben und es werden keine Daten an OpenAI außerhalb der EU weitergegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz sind hier verfügbar: https://articlett.schule/wpcontent/uploads/2024/02/Info_Datenschutz_Art13_DSGVO_Kooperatiosnpartner_Lieferanten_2.pdf

Sollten Sie Interesse an der Nutzung der Plattform haben, müssen Sie sich vorab auf unserer Internetseite mit Ihren Schuldaten registrieren. Dies dient ausschließlich dem Zweck sich als Lehrkraft auszuweisen. Die Registrierung ist im nächsten Lernschritt möglich. 

Registrierung - Für Lehrkräfte

Über diesen Lernpfad - Für Schüler:innen

Dieser Lernpfad gibt Dir eine Einführung in ChatGPT und zeigt, wie die künstliche Intelligenz dahinter funktioniert. In interaktiven Experimenten lernst Du, welche Stärken und Schwächen ChatGPT hat und warum es wichtig ist, seine Antworten immer kritisch zu hinterfragen. Du erfährst, wie ChatGPT in der Schule als kreatives Werkzeug eingesetzt werden kann, aber auch, welche Grenzen und Risiken es gibt. Abschließend gibt der Kurs einen spannenden Ausblick auf die Zukunft der KI und zeigt, wie sie unseren Alltag weiter verändern könnte.

Lernschritt 1 – Begrüßung und Einführung

In diesem Video begrüßt Dich Freddy und erklärt, was Du in den einzelnen Videos in diesem Lernpfad über ChatGPT lernen wirst.

Lernschritt 2 – Was ist ChatGPT?

Freddy erklärt Dir, was ein Algorithmus und was der Unterschied zwischen “normaler” Programmierung und künstlicher Intelligenz ist. Wir sprechen auch darüber, woher ChatGPT sein ganzes Wissen nimmt und warum es trotzdem wichtig ist, die Antworten zu überprüfen.

Lernschritt 3 – Wie hat ChatGPT gelernt? (Supervised Learning und Reinforcement Learning)

In diesem Video erfährst Du, wie ChatGPT trainiert wurde. Dabei lernst Du auch zwei Techniken der künstlichen Intelligenz kennen. Du lernst, wie es durch "Supervised Learning" gelernt hat, Texte wie ein Mensch zu verfassen und durch "Reinforcement Learning" immer besser wird. Freddy erklärt Dir, warum ChatGPT manchmal hilfreiche und manchmal weniger hilfreiche Antworten gibt.

Lernschritt 4 – Experimente mit ChatGPT – Zahlen

Jetzt wird es Zeit für Experimente mit ChatGPT. Als erstes wollen wir ChatGPT ein paar Rechenaufgaben lösen lassen. Du wirst sehen, dass das für ChatGPT gar nicht so einfach ist. Woran das liegt, klären wir in diesem Video.

Lernschritt 5 – Experimente mit ChatGPT – Wörter und Buchstaben

In diesem Video testest Du, wie gut ChatGPT Buchstaben in Wörtern zählen kann. Dabei werfen wir wieder einen Blick in den Maschinenraum von ChatGPT und erfahren, wie ChatGPT Wörter sieht und was es mit sogenannten Tokens auf sich hat. Ein wichtiger und problematischer Teil von Text-KI sind Halluzinationen. Was das ist und warum sie ein Problem sein können, klären wir ebenfalls hier.

Lernschritt 6 – Gedichtinterpretation

Jetzt geht es um ChatGPTs Fähigkeiten im Deutschunterricht. Du probierst aus, ChatGPT ein Gedicht interpretieren zu lassen. Kann Dir ChatGPT zukünftig bei den Deutsch-Hausaufgaben helfen oder ist das vielleicht keine gute Idee?

Lernschritt 7 – Dos and Don’ts

Freddy fasst die wichtigsten Regeln für den Umgang mit ChatGPT zusammen. Du lernst, wie Du ChatGPT sinnvoll nutzen kannst, zum Beispiel für Ideen oder Entwürfe. Gleichzeitig zeigt Freddy, was Du auf keinen Fall machen solltest, wie das Eingeben persönlicher Daten.

Lernschritt 8 – Wofür kann ich ChatGPT in der Schule nutzen?

Hier gibt Freddy Dir hilfreiche Tipps, wie ChatGPT Dir im Schulalltag helfen kann. Ob für kreative Ideen, Lernpläne oder Übungsgespräche – ChatGPT kann ein toller Helfer sein. Du erfährst aber auch, warum Du immer kritisch bleiben solltest.

Lernschritt 9 – Ausblick und Zusammenfassung

Im letzten Video blickt Freddy in die Zukunft der KI und fasst zusammen, was Du gelernt hast. Du verstehst, warum KI so schnell voranschreitet und wie wichtig es ist, sie verantwortungsvoll zu nutzen.

Das könnte Dich auch interessieren...

Weitere Lernpfade für Schüler:innen zum Thema Künstliche Intelligenz:

Wie funktioniert Bild-KI und was muss ich beachten?

In diesem Lernpfad erfährst du, wie Bild-KI funktioniert, welche Modelle es gibt und wo die Chancen und Risiken liegen. Du lernst, wie du eigene Bilder mit KI erstellen kannst, aber auch, wie Fake-Bilder und Deepfakes entstehen. Am Ende wirst du in der Lage sein, KI-generierte Bilder besser zu nutzen – und kritischer zu hinterfragen. 

Workshops für Schüler:innen

Ist Dein Interesse ist geweckt und Du möchtest mehr erfahren? Die Hopp Foundation bietet mehrere Workshops für Schüler:innen zum Thema ChatGPT an. Die Anmeldung für einen schulinternen Workshop kann über die Lehrkraft einer Schule in der Metropolregion Rhein-Neckar erfolgen.

Workshops für Schülerinnen und Schüler | Hopp Foundation