Das Workshop-Angebot ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung für den Workshop nur über die Lehrkraft einer Schule in der Metropolregion Rhein-Neckar erfolgen kann. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das entsprechende Formular.

Der Workshop wird an Ihrer Schule durchgeführt. Bei Fragen können Sie uns gerne per E-Mail kontaktieren.

Deinen Schulalltag meistern mit Scrum

Dauer: 6 Schulstunden = 4,5 Zeitstunden

Max. Teilnehmer:innen: 30

Der Workshop richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 8.

In diesem Workshop lernen die Schüler:innen die Scrum-Methode kennen und erfahren, wie sie diese nutzen können, um ihre Aufgaben besser zu strukturieren, sich selbst zu organisieren und effizient in Teams zu arbeiten.

  • Einführung: Die Grundlagen von Scrum und die einzelnen Scrum-Elemente.
  • Anwendung von Scrum-Phasen auf die alltäglichen Aufgaben der Schüler:innen.
  • Erstellung eines persönlichen Scrum-Boards zur Visualisierung von Aufgaben, Fortschritt und Prioritäten.
  • Zusätzliche Unterstützung im Unterricht bei der Umsetzung von Scrum-Aufgaben.

Das Ziel des Workshops ist es, den Schüler:innen die grundlegenden Prinzipien von Scrum zu vermitteln und ihnen aufzuzeigen, wie sie diese Methode nutzen können, um Aufgaben und Projekte systematisch anzugehen. Die Schüler:innen lernen, Arbeitsprozesse strukturiert zu planen, Prioritäten zu setzen und in einem klaren, gut organisierten Rahmen zu arbeiten. Darüber hinaus stärkt der Workshop die Teamarbeit und befähigt die Schüler:innen, Scrum auch im Unterricht, in Klassenprojekten und Gruppenarbeiten erfolgreich anzuwenden.


Workshop anfragen
Deinen Schulalltag meistern mit Scrum

Referent:in

Mindshift.One unterstützt sowohl Unternehmen als auch Bildungsinstitutionen dabei, sich für die Zukunft zu rüsten. Mit neuen Methoden hilft die im Jahre 2016 gegründete Agentur mit Sitz in Mannheim beim Veränderungsprozess. Während Unternehmen Unterstützung bei der Gestaltung ihrer Innovationsreise oder der Entwicklung eines zukunftsfähigen Geschäftsmodells bekommen, geht es im Bildungssektor darum neue Methoden für die Lehre nutzbar zu machen und einzusetzen - sei es in Form von Weiterbildungsangeboten oder auch konkret bei der Konzeption und Umsetzung von Schulentwicklungsprojekten. Mindshift.One steht für einen Richtungswechsel und dafür Kunden für die Zukunft zu stärken. Mit viel Erfahrung in analogen und digitalen Workshops, inspirieren und begeistern die Coaches immer wieder für die Nutzung neuer Konzepte und Unterrichtsformate. Die Hopp Foundation arbeitet seit 2017 sehr eng und erfolgreich mit Mindshift.One zusammen.