Zur Vermittlung der Methode Design Thinking realisiert die Hopp Foundation Pädagogische Tage an Schulen in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Pädagogischer Tag
Design Thinking bietet ein vielfältiges Methoden-Set, das Lehrende zur eigenen Unterrichtsgestaltung inspirieren kann. Dabei können die Methoden gezielt für den Unterricht angewandt oder auf andere Formate ausgeweitet werden - etwa auf Zeugniskonferenzen, Elternabende oder Fachsitzungen. Design-Thinking-Methoden helfen, empathischer zu reagieren und produktiver zu arbeiten.
Der Pädagogische Tag einer Schule kann dazu genutzt werden, dem gesamten Kollegium einen Einblick in Design Thinking und die Möglichkeiten des Innovationsansatzes zu vermitteln. Hierzu führen erfahrene Experten einen Workshop durch, der darauf abzielt, das Kollegium mit den Grundlagen und der Arbeitskultur von Design Thinking vertraut zu machen. Dadurch kann an der jeweiligen Schule mehr Interesse und Akzeptanz für den Einsatz von Design Thinking im Schulumfeld entstehen.
Inhaltlich lehnt sich die Gestaltung des Pädagogischen Tags an den Grundlagenworkshop an. Gerne kann in der Konzeption jedoch auch auf individuelle Wünsche der Schule eingegangen werden.
Voraussetzung:
Um ein einen Pädagogischen Tag mit der Methode Design Thinking an der eignen Schule zu realisieren, wird die vorherige Teilnahme des Schulleiters und/oder einer Lehrkraft am Design-Thinking-Grundlagenworkshop vorausgesetzt. Im Anschluss an den Workshop kann die Schule sich für einen Pädagogischen Tag bewerben.










