Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wirehopp-foundation.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrhopp-foundation.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr
ImpressumDatenschutz

Cookie-Consent-Manager-Anbieter: Hopp Foundation

Feedback

Der Versand der Begeisterbox erfolgt durch die Behindertenhilfe Bergstrasse gemeinnützige GmbH. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Bestellungen bündeln, weswegen es zu Lieferzeiten zwischen 6-8 Wochen kommen kann.

Wir bitten außerdem um Ihr Verständnis, dass unsere Unterrichtsmaterialien aus rechtlichen Gründen ausschließlich an öffentliche und gemeinnützige Schulen sowie öffentliche und gemeinnützige Bildungsinstitutionen innerhalb Deutschlands versendet werden können und nicht für gewerbliche Zwecke verwendet werden dürfen. Vielen Dank!

Begeisterbox - Coding und Making in der Schule

Den kleinen Roboter BOB3 als Glühwürmchen programmieren, mit der Calliope mini »Schere, Stein, Papier« spielen, mit der senseBox einen Chatbot programmieren, mit TurtleStich Mandalas zeichnen oder den Ozobot-Roboter auf einen Hindernislauf über Stock und Stein schicken – diese und viele weitere Workshop-Ideen zu abwechslungsreichen Informatik-Themen finden sich in unserer
Begeisterbox. Sie können direkt im Schulunterricht oder auch an Projekttagen umgesetzt werden.

Ursprünglich entstanden die Ideen im Rahmen der Workshop-Entwicklung für unseren Begeisterbus (www.begeisterbus.de). Aber warum die vielfältigen Konzepte nur im Begeisterbus einsetzen? Daher haben wir uns dafür entschieden, die Materialien allen Lehrer:innen zur Nutzung und Weiterentwicklung zur Verfügung zu stellen – um sie und Schüler:innen gleichermaßen für die Informatik zu begeistern!

Die Materialien stehen außerdem über unseren Plattform Unterrichtsmaterialien kostenlos zum Download zur Verfügung.

Begeisterbox - Coding und Making in der Schule

Klappkarten
Die Klappkarten enthalten alle notwendigen Informationen für die Lehrkräfte. Neben der Beschreibung werden für jede Unterrichtsidee die Jahrgangsstufe (Primarstufe, Sekundarstufe I oder Sekundarstufe II), die Niveaustufe (Einsteiger oder Fortgeschrittene), die notwendigen Sachmittel, die Dauer sowie eventuelle Voraussetzungen angegeben. 

Faltblätter
Die Faltblätter können für die Schüler:innen kopiert und in den Klassen ausgeteilt werden. Sie dienen zur Unterstützung der selbstständigen Arbeit. Die Abfolge der Arbeitsschritte ist für jede Unterrichtsidee übersichtlich dargestellt. Grafische Elemente unterstützen die Schüler:innen bei der Aufgabenstellung. 

Für jedes Sachmittel wurde eine eigene Farbe gewählt und ein dazu passendes Register erstellt.  Abhängig von der Niveaustufe sind die Arbeitsblätter für Lehrer:innen und Schüler:innen im Farbton heller (Einsteiger) oder dunkler (Fortgeschrittene). So können die Arbeitsblätter übersichtlich sortiert und bei Bedarf gleich die passenden Unterrichtsideen gefunden werden. 

Die Box
Eine Box dient als Aufbewahrungsmöglichkeit für die Unterrichtsideen. Sie bietet genügend Platz für Klappkarten, Faltblätter sowie weitere Unterlagen der Lehrenden. 

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir je Lehrkraft nur eine Begeisterbox versenden. Wenn Sie weitere Exemplare benötigen - wie z.B. im Rahmen einer Fortbildung oder für eine Seminargruppe - kontaktieren Sie uns gerne über info@hopp-foundation.de

Das könnte Sie auch interessieren