Der Workshop findet online statt. Für die Fortbildung sollte Ihnen optimalerweise zwei Geräte zur Verfügung stehen: eines zum Verfolgen der Videokonferenz und eines zum Ausprobieren mit Powerpoint. Die Einwahldaten sowie nähere Informationen erhalten Sie einige Tage vor Workshop-Termin. Das Workshop-Angebot ist kostenfrei.
Film ab - einfache Filmideen für den Unterricht mit Powerpoint
Mit Hilfe dieses Online-Workshops werden verschiedene Einsatzszenarien des neuen Comic Features, wie Einstiege, Erarbeitungen, Graphic Novels, GIF-Erstellung und möglicher Vertonung vorgestellt. Das Setting ist besonders für Präsentationen relevant, da durch geschicktes Designen eine Überladung der Folien vermieden werden kann. Der Charakter des Storytellings wird durch das „Folienzoom“ feature abgerundet. Die Vorteile in der Gestaltung liegen darin, dass Sie die slides sowohl im normalen Unterricht als auch nach Bedarf für „flipped Classroom“ verwenden können
Inhalte
Der Workshop fokussiert insbesondere leicht umzusetzende Ideen innerhalb der Klasse, die sich mit iPad oder Windows-Geräten umsetzen lassen. Thematisiert werden…
- Einfache Legevideos
- Videos mit Schnitttraining
- Bilder bzw. fertige Einträge zum Leben erwecken
- Erstellung bzw. Verfilmung von gifs
- Storytelling in einer Miniserie im netflix Format
Voraussetzung:
Für eine optimale Teilnahme ist eine Version ab Powerpoint 2019 mit dem Folienübergang “morph” oder ein Office365 Zugang wünschenswert. Optimalerweise stehen Ihnen zwei Bildschirme zur Verfügung: Eines zum Verfolgen der Videokonferenz und eines zum Ausprobieren mit Powerpoint.

Referent:in
Das Powerpoint ein vielseitiges Allround-Talent für den Unterricht sein kann, zeigt Tobias Krah in unserem Workshop. Als Realschullehrer für die Fächer Wirtschaft, Rechnungswesen, Biologie und Sport werden verschiedene kreative Einsatzszenarien aufgezeigt, die sowohl in Präsenz-, Hybrid als auch Onlineunterricht einsetzbar sind. Von Quizformaten, möglichen Tafelbilder, Ebooks bis hin zu Lerntheken ist alles enthalten. Herr Krah realisiert als selbstständiger Referent auch Workshops im Auftrag der Hopp Foundation.