Der Workshop findet online statt. Für die Fortbildung sollte Ihnen ein Laptop/PC mit Kamera und Mikrofon sowie ein iPad mit Pencil zur Verfügung stehen. Folgende Apps sollten installiert sein: GoodNotes (aktuelle Version). Die Einwahldaten sowie nähere Informationen erhalten Sie einige Tage vor Workshop-Termin.
Vertiefung - GoodNotes in iPad-Klassen
Im Zentrum dieses Workshops steht GoodNotes als gemeinsames Interaktionsmedium für Lehrkraft und Schüler:innen. Neben Anwendungsbeispielen zum kollaborativen Arbeiten, verschiedenen Feedbackmöglichkeiten, Benutzung digitaler Karteikästen, Anlegen einer sinnvollen Ordnerstruktur, Einsatzmöglichkeiten der Kommentarfunktion werden verschiedene Workflows aufgezeigt, wie Arbeitsaufträge und Korrekturen ideal ausgetauscht und organisiert werden können.
Voraussetzung:
Die Teilnehmenden sollten bereits am "GoodNotes Grundlagenworkshop" und am Basisworkshop "Das iPad als Unterrichtswerkzeug" teilgenommen haben und/oder mit den grundlegenden Funktionen von GoodNotes vertraut sein. Ein sicherer Umgang mit mehreren Apps im geteilten Bildschirm und das sichere Bedienen der Dateien-App ist erforderlich.

Referent/in
Simon Benz ist seit 2015 Gymnasiallehrer für die Fächer Mathematik und Sport.
Seit mehreren Jahren setzt er die App GoodNotes als digitale Schreibtafel im Unterricht ein. Da an seiner Schule alle Schüler:innen ab der 5. Klasse iPads nutzen, entwickelte er ein Konzept zur digitalen Heftführung mit GoodNotes. Im März 2021 fing er als In-App-Entwickler an, Erweiterungen für GoodNotes anzubieten, um das digitale Unterrichten weiter zu optimieren. In sozialen Medien trifft man ihn als @widescreenedu oder @widescreeneducation. Als selbstständiger Referent realisiert Simon Benz auch Workshops im Auftrag der Hopp Foundation.
Termine
-
-
-
Leider sind alle Termine ausgebucht.
vormerken