Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Förderungen ausschließlich an Schulen innerhalb der Metropolregion Rhein-Neckar vergeben werden können. Aufgrund der Vielzahl der Bewerbungen können wir außerdem Anträge für die informationstechnische Grundausstattung, zu welcher beispielsweise PCs, Laptops und Beamer gehören und die im Allgemeinen in Verantwortung des Schulträgers liegt, leider nicht berücksichtigen. Wir bitten Sie diesbezüglich um Ihr Verständnis.
Tablets für den Unterricht
Zum Förderangebot der Hopp Foundation zählt die finanzielle Unterstützung von Schulen in der Metropolregion Rhein-Neckar bei der Anschaffung von Tablets für den Unterricht.
Durch Förderungen im Bereich Medienbildung verfolgt die Hopp Foundation das Ziel, die Medienbildung an Schulen zu stärken und Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, einen kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit den digitalen Medien zu erlernen und eine umfassende Medienkompetenz zu erlangen. Die Hopp Foundation vergibt daher an Schulen in der Metropolregion Rhein-Neckar Tablets für den multimedialen Unterricht. Dabei steht der Einsatz der Tablets im Unterricht im Vordergrund, weswegen die Hopp Foundation nur von Schülern genutzte Geräte fördert. Die Förderung beinhaltet maximal einen Klassensatz inklusive Software (Lernsoftware, Betriebssystem). Optional kann auch Unterstützung bei der Implementierung an der Schule durch einen entsprechenden Experten beantragt werden.
Herzstück der Bewerbung ist die Erstellung eines detaillierten pädagogisch-technischen Konzeptes und die Ausarbeitung von Unterrichts- oder Projektideen, die sich innovativ mit dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht auseinandersetzen. In dem Einsatzplan sollte ausführlich und nachvollziehbar beschrieben werden, warum die entsprechenden Sachmittel angefragt und wie diese im Unterricht eingesetzt werden. Es gibt keine konkreten Themenstellungen – Fächerübergreifende Unterrichtskonzepte sind ebenso denkbar, wie solche, die aufzeigen wie Tablets kreativ im Unterricht eingesetzt werden können und dabei Kritisches Denken, Kommunikation und Kollaboration fördern.

Mit diesem Förderangebot sprechen wir Lehrerinnen und Lehrer an, die sich gerne mit Medienbildung und innovativen Unterrichtsideen auseinandersetzen. Gerne kann die verantwortliche Lehrkraft die Bewerbung gemeinsam mit anderen Kollegen:innen und/oder mit den Schüler:innen erarbeiten.
Bewerbungszeiträume: März bis Ende April und September bis Ende Oktober
Bitte beachten Sie, dass außerhalb der Bewerbungszeiträume keine Anträge angenommen werden können. Gespeicherte Entwürfe werden automatisch nach Beendigung der Bewerbungszeiträume gelöscht.