Die Hopp Foundation unterstützt Schulen in der Metropolregion Rhein-Neckar bei der Realisierung von Projekttagen.
Projekttage
Durch die Förderung von Design-Thinking-Projekten an Schulen verfolgt unsere Stiftung das Ziel, Problemlösungskompetenzen und soziale Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen zu fördern.
Zu diesem Zweck unterstützen wir Projekttage bzw. Workshops, an denen die sich Schülerinnen und Schüler mit einem speziellen Thema multiperspektivisch auseinandersetzen. Die Herausforderung, mit der sich die Schülerinnen und Schüler auseinandersetzen, kann vielfältig sein: Kinder und Jugendliche beschäftigen sich mit Themen wie Klimaschutz, überdenken den Aufbau der Schülervertretung, tüfteln an Ideen, wie eine Schülerzeitung gestaltet werden kann oder erarbeiten neue Konzepte für ihre Schülerfirma.
Die Vergabe des Design Thinking-Förderangebots wird auf Grund der Umsetzbarkeit der eingereichten Projektidee und nach Maßgabe von Kapazitäten entschieden. Nach Eingang des Projektantrags wird in einem gemeinsamen Gespräch erörtert inwieweit die Projektidee mit Design Thinking realisierbar ist.
Entscheidet sich die Hopp Foundation für eine Förderung des Projekts, übernehmen Design-Thinking-Experten Konzeption, Planung und Umsetzung. Während des Projekts arbeiten die Experten meist über mehrere Tage intensiv mit den Schülern zusammen. Sie unterstützen die Heranwachsenden bei der Teamarbeit und helfen ihnen, kreative und nutzerzentrierte Ideen zu entwickeln.
Details zu den Anforderungen an einen Förderantrag entnehmen Sie bitte den Bewerbungsformularen.


















