Bereits zum fünften Mal fand Jugend hackt in der Metropolregion Rhein-Neckar statt – dieses Jahr wieder in Mannheim. Vom 15. bis 17. Juli 2022 kamen im Jugendkulturzentrum forum 26 Jugendliche zusammen und entwickelten am Wochenende insgesamt neun eigene Projekte. Mit Code die Um:welt verbessern“ war auch das Motto von „Jugend hackt“ 2022. Die Hopp Foundation fördert diese Veranstaltung bereits seit vielen Jahren.
Nach einer kurze Einführung in das Thema Open Source, diskutierten die Jugendlichen im Hacker:innen-1,-2,-oder-3 ethische Fragestellungen rund ums Thema Hacken. Die restliche Zeit beschäftigten sich die Jugendlichen im Rahmen des 3-tägigen Hackathons mit dem Jahresmotto. Gemäß diesem haben sich die Schüler:innen in den umgesetzten Projekten mit Klima- und Umweltschutz auseinandergesetzt. Von den 14 Projektideen wurden im Laufe des Wochenende neun in Form von Prototypen umgesetzt.
Ob bei der Umsetzung des Projektes "Emergency Drone", bei welchem Drohnen in Krisengebieten bei der Kommunikation vor Ort unterstützen und wichtige Hilfsgüter liefern sollen, im Zuge der Planung von "smart-schooltool", einer Webseite die mittels digitaler Arbeitsmaterialien helfen soll, den Schulranzen leichter zu machen oder im Rahmen des Projektes "CCCTV", bei welchem die Jugendlichen datenschuzukonforme Überwachungskameras entwickelten: Die Schüler:innen erarbeiteten mit Leidenschaft, Begeisterung und vielen Zeilen Code, unterstützt durch 21 ehrenamtliche Mentor:innen, die unterschiedlichsten Ideen und konkrete Projekte, um die Welt im Kleinen besser zu machen.