Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Förderungen ausschließlich an Schulen innerhalb der Metropolregion Rhein-Neckar vergeben werden können. Aufgrund der Vielzahl der Bewerbungen können wir außerdem Anträge für die informationstechnische Grundausstattung, zu welcher beispielsweise PCs, Laptops und Beamer gehören und die im Allgemeinen in Verantwortung des Schulträgers liegt, leider nicht berücksichtigen. Wir bitten Sie diesbezüglich um Ihr Verständnis. Details zu den Anforderungen an einen Förderantrag entnehmen Sie bitte dem Bewerbungsformular.
Förderung Informatik-Sachmittel
Die Hopp Foundation unterstützt Schulen in der Metropolregion Rhein-Neckar bei der Umsetzung und Stärkung des Bildungsbereiches Informatik.
Zu dem Förderangebot der Hopp Foundation gehört die finanzielle Unterstützung von Schulen bei der Anschaffung von Informatik-Sachmitteln für den Unterricht.
Durch die Bereitstellung von Hard- und Software (wie z.B. Lego Spike Prime, mBots, Calliope, BOB3, Arduino, Raspberry Pi, Cassy, 3D-Drucker, VR-Brillen) verfolgt die Hopp Foundation das Ziel, das Fach Informatik stärker in den Schulalltag zu integrieren. Ob im Informatik-Unterricht, in Informatik-AGs, im Profilfach NwT oder in anderen Fachbereichen: Mit vielfältigen Angeboten und Fördermaßnahmen möchte die Hopp Foundation dazu beitragen, Schülerinnen und Schüler für Informatik zu begeistern und sie für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen.
So werden an Schulen unter anderem Projekte wie z.B. das Entwickeln erster Computerspiele und Apps, der Umgang mit Mikrocontrollern, 3D-Druck, die Programmierung einfacher Roboter oder das computergestützte Arbeiten in den Naturwissenschaften unterstützt.
Herzstück der Bewerbung ist die Erstellung eines Konzeptes und die Ausarbeitung von Unterrichts- oder Projektideen, die sich kreativ und innovativ mit dem Einsatz technischer Sachmittel im Unterricht auseinandersetzen. In dem Antrag sollte ausführlich und nachvollziehbar beschrieben werden, warum die entsprechenden Sachmittel angefragt und wie diese im Unterricht eingesetzt werden.

Bewerbungszeiträume: März bis Ende April und September bis Ende Oktober
Bitte beachten Sie, dass außerhalb der Bewerbungszeiträume keine Anträge angenommen werden können. Gespeicherte Entwürfe werden automatisch nach Beendigung der Bewerbungszeiträume gelöscht.