Unsere global vernetzte Welt wandelt sich ständig und stellt uns vor Herausforderungen, die mit alten Methoden oft nicht mehr zu bewältigen sind. Neue, kreative Wege sind notwendig. Design Thinking ist ein besonders wirkungsvoller Ansatz, wenn es darum geht, systematisch neue Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln.
Die Arbeit mit Design Thinking eignet sich insbesondere auch für Schulen. Denn hier werden den Erwachsenen von morgen die notwendigen Kompetenzen zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen vermittelt. Bei der Umsetzung von Lernprozessen kommt Lehrkräften eine herausragende Bedeutung zu. Aus diesem Grund wollen wir Lehrende dabei unterstützen, Design Thinking kennenzulernen und als Unterrichtsmethode einzusetzen.
In diesem zweibändigen Handbuch wird Design Thinking im Schulkontext erläutert. Das Buch richtet sich an alle Lehrenden weiterführender Schulen, die Design-Thinking-Elemente selbstständig in ihren Schulalltag etablieren möchten.
Im ersten Band "Grundlagen und Methoden" werden die Grundlagen von Design Thinking sowie Hintergrundinformationen und Praxistipps zur Teamarbeit und an den Schulkontext angepasste Methoden erklärt. Dieser Theorieteil besteht aus drei Kapiteln. Kapitel 1 versteht sich als Einleitung, gibt einen Überblick über Design Thinking und geht darauf ein, warum der Innovationsansatz einen Mehrwert für Schulen und Schüler bieten kann. In Kapitel 2 wird der Leser zunächst mittels einer Beispielherausforderung durch den gesamten Design-Thinking-Prozess geführt. Anschließend wird anhand von Praxistipps gezielt auf die Design-Thinking-Elemente Team und Raum eingegangen. Kapitel 3 widmet sich der Beschreibung einzelner Methoden aller sechs Design-Thinking-Phasen.
Der zweite Band des Lehrerhandbuchs "Unterrichtskonzepte und Praxis" enthält neben Tipps für den Einstieg und die Unterrichtspraxis mit Design Thinking konkrete Unterrichtskonzepte, die in enger Zusammenarbeit mit Pädagog:innen entstanden sind.
Begleitmaterial wie z.B. Methodenkarten und Arbeitsblätter für die selbstorganisierte Arbeit der Schülerinnen und Schüler ergänzen die Buchbände und erleichtern damit den Einstieg in die Arbeit mit Design Thinking.
Das Buch kann über das unten eingefügte Formular beantragt werden. Wir bitten dabei um Ihr Verständnis, dass das Design-Thinking-Lehrerhandbuch ausschließlich an Schulen und gemeinnützige Bildungsinstitutionen innerhalb von Deutschland versendet werden kann. Vielen Dank!
Das Buch sowie die Zusatzmaterialien stehen außerdem über unseren Plattform Unterrichtsmaterialien kostenlos zum Download zur Verfügung.
Ein Design Thinking Lehrerhandbuch speziell für die Grundschule wird voraussichtlich ab Frühling 2023 verfügbar sein.