Das Workshop-Angebot ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung für den Workshop nur über die Lehrkraft einer Schule in der Metropolregion Rhein-Neckar erfolgen kann. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das entsprechende Formular.

Der Workshop wird an Ihrer Schule durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass wir für die Planung der Schüler-Workshops einen Vorlauf von mindestens 6 - 8 Wochen benötigen.

Bei Fragen können Sie uns gerne per E-Mail kontaktieren.

Fake News – die Verbreitung von Verschwörungstheorien im Zeitalter der Digitalisierung

Dauer ca. 2 Stunden = 120 Minuten

Der Workshop richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 13.

Der Workshop eignet sich auch für eine Kombination mit den Workshops „Industrie 4.0 – Produkte, Dienstleistungen, Märkte – heute und morgen“ sowie „Arbeitswelt 4.0 – Auswirkungen der Digitalisierung auf New Work“.

Fast jeden Tag findet sich ein Bericht über Fake News. Aber was sind denn überhaupt „Fake News“? Woher kommen diese – teilweise haarstäubenden – Geschichten? Wer verbreitet sie – und mit welchem Ziel? Woran können wir Fake News erkennen? Weshalb können sich diese Nachrichten so rasant verbreiten? Welchen Beitrag können wir zur Eindämmung der Verbreitung leisten?

Dies sind einige der Fragestellungen, auf die der Referent im Rahmen des Workshops versucht Antworten zu finden.


Workshop anfragen
Fake News – die Verbreitung von Verschwörungstheorien im Zeitalter der Digitalisierung

Referent:in

Mindshift.One unterstützt sowohl Unternehmen als auch Bildungsinstitutionen dabei, sich für die Zukunft zu rüsten. Mit neuen Methoden hilft die im Jahre 2016 gegründete Agentur mit Sitz in Mannheim beim Veränderungsprozess. Während Unternehmen Unterstützung bei der Gestaltung ihrer Innovationsreise oder der Entwicklung eines zukunftsfa¨higen Gescha¨ftsmodells bekommen, geht es im Bildungssektor darum neue Methoden für die Lehre nutzbar zu machen und einzusetzen - sei es in Form von Weiterbildungsangeboten oder auch konkret bei der Konzeption und Umsetzung von Schulentwicklungsprojekten. Mindshift.One steht fu¨r einen Richtungswechsel und dafür Kunden für die Zukunft zu stärken. Mit viel Erfahrung in analogen und digitalen Workshops, inspirieren und begeistern die Coaches immer wieder für die Nutzung neuer Konzepte und Unterrichtsformate. Die Hopp Foundation arbeitet seit 2017 sehr eng und erfolgreich mit Mindshift.One zusammen.