Das Workshop-Angebot ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung für den Workshop nur über die Lehrkraft einer Schule in der Metropolregion Rhein-Neckar erfolgen kann. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das entsprechende Formular.

Der Workshop wird an Ihrer Schule durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass wir für die Planung der Schüler-Workshops einen Vorlauf von mindestens 6 - 8 Wochen benötigen.

Bei Fragen können Sie uns gerne per E-Mail kontaktieren.

Präsentieren im Zeitalter der Digitalisierung

Dauer insgesamt: 1 Tag (8 Stunden inklusive Pausen), bei Bedarf kann der Workshop auch auf mehrere Tage aufgeteilt werden.

Der Workshop richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 13. Die Gruppengröße sollte 12 Schülerinnen und Schüler nicht überschreiten.

Wie können wir Menschen im Zeitalter der Digitalisierung mit unserem Online-Vortrag/unserer Präsentation überzeugen? Mit Persönlichkeit souverän auftreten – auch virtuell? Unser Publikum vor dem Monitor fesseln und begeistern – trotz räumlicher Distanz? Sicherheit gewinnen – auch ohne das Publikum immer zu sehen? Ihr erhaltet individuelle und persönliche Tipps & Tricks von einem langjährigem Berater, Trainer und Präsentator.

Inhalte des Trainings:

  • Vorbereitung – entscheidend fürs Gelingen
  • Analyse des Publikums – richtig recherchieren
  • Zielsetzung des Termins – ohne Ziel kein Erfolg
  • Storyline der Präsentation – Inhalt und Struktur im Blick
  • Kernbotschaften – fokussieren, fokussieren, fokussieren
  • Storytelling - vom Titel mit Pepp bis zum Grande Finale
  • Einsatz verschiedener Medien - innovative Elemente in der Praxis
  • Stimme, Gestik, Mimik – auch bei Online Präsentationen beachtenswert
  • Ja, aber … - Umgang mit kritischen Fragen und Störungen
  • Austausch der Ideen – Aufbau meiner Schatzkiste

Workshop anfragen
Präsentieren im Zeitalter der Digitalisierung

Referent:in

Mindshift.One unterstützt sowohl Unternehmen als auch Bildungsinstitutionen dabei, sich für die Zukunft zu rüsten. Mit neuen Methoden hilft die im Jahre 2016 gegründete Agentur mit Sitz in Mannheim beim Veränderungsprozess. Während Unternehmen Unterstützung bei der Gestaltung ihrer Innovationsreise oder der Entwicklung eines zukunftsfa¨higen Gescha¨ftsmodells bekommen, geht es im Bildungssektor darum neue Methoden für die Lehre nutzbar zu machen und einzusetzen - sei es in Form von Weiterbildungsangeboten oder auch konkret bei der Konzeption und Umsetzung von Schulentwicklungsprojekten. Mindshift.One steht fu¨r einen Richtungswechsel und dafür Kunden für die Zukunft zu stärken. Mit viel Erfahrung in analogen und digitalen Workshops, inspirieren und begeistern die Coaches immer wieder für die Nutzung neuer Konzepte und Unterrichtsformate. Die Hopp Foundation arbeitet seit 2017 sehr eng und erfolgreich mit Mindshift.One zusammen.