Der Workshop findet online statt. Für die Fortbildung sollte Ihnen ein Laptop/PC mit Kamera und Mikrofon sowie ein iPad zur Verfügung stehen. Es sollte die App GarageBand auf Ihrem Tablet zur Verfügung stehen. Diese App sollte als kostenlose Standartapp bereits auf dem Gerät installiert sein. Die Einwahldaten sowie nähere Informationen erhalten Sie einige Tage vor Workshop-Termin. Das Workshop-Angebot ist kostenfrei.
Musik programmieren mit GarageBand
In diesem Workshop wird demonstriert und selbst erprobt, wie man mit der iPad App GarageBand Musik "programmieren" kann. Durch diesen Ansatz wird die Niedrigschwelligkeit der Partizipation an kreativen, musikalischen Produktionsprozessen durch Schülerinnen und Schüler (ohne spezielles musiktheoretisches Hintergrundwissen) aufgezeigt. Dabei werden Komponenten wie Drums, Instrumente oder Loops durch entsprechende Anweisungen programmiert und harmonisch in Einklang gebracht. Außerdem wird die Möglichkeit des Einsatzes automatischer Fehlerkorrekturen oder Tools zur Fehlervermeidung erläutert. Durch diese Herangehensweise lassen sich fächerübergreifende Projekte (Informatik / Musik) realisieren und Programmierstrukturen wie z.B. Schleifen oder die Funktion von Algorithmen veranschaulichen. Außerdem werden kreative Fähigkeiten in Verbindung mit analytischen Prozessen gefördert.
Voraussetzungen:
Die Teilnehmenden sollten mit der Grundbedienung des iPads sollten vertraut sein und/oder bereits am Basisworkshop "Das iPad als Unterrichtswerkzeug" teilgenommen haben.

Referent/in
Christian Heneka ist Realschullehrer (Fächer Musik, Sport, Englisch, Deutsch) und als Referent am Landesmedienzentrum tätig.
Außerdem ist er Apple Professional Learning Specialist (APLS) und somit Experte für die Nutzung des iPads im Schulunterricht.
Weitere Fortbildungsschwerpunkte sind „Digitale Audio- und Videoproduktionen“ sowie „Das iPad im Fach Musik“.
Er bietet dazu diverse Workshop- und Fortbildungsformate für Pädagoginnen und Pädagogen, sowie Kinder und Jugendliche an.