Der Workshop findet online statt. Für die Fortbildung sollte Ihnen ein Laptop/PC mit Kamera und Mikrofon sowie ein zweites Gerät mit Internetzugang zum Ausprobieren zur Verfügung stehen. Das Workshop-Angebot ist kostenfrei.
Browserbasierte Apps für den Unterricht
In vielen Schulen kommen unterschiedliche Betriebssysteme zum Einsatz und leider sind nicht immer alle Anwendungen für alle Betriebssysteme verfügbar. In dieser Fortbildung werden deshalb nur Anwendungen vorgestellt, die im Browser laufen und damit betriebsunabhängig sind. Die Vielfalt der Anwendungen ist groß und damit auch die Bandbreite der angesprochenen Themen: Neben Anwendungen zum Erstellen interaktiver Unterrichtsmaterialien gibt es welche zur Dateiablage und -bearbeitung. Die Themen Kollaboration, Feedback, Meinungsbildung werden ebenso betrachtet, wie verschiedene Boards und Pinnwände. Auch QR-Codes, Audio-Werkzeuge und weitere Anwendungen kommen zum Einsatz.
Die vorgestellten Anwendungen sind mindestens in einer Basisversion (die meist völlig in ihrer Funktionalität ausreicht) kostenfrei verfügbar. Meist ist die Registrierung mit einer E-Mail-Adresse erforderlich, einige Anwendungen laufen sogar komplett ohne Registrierung. Im Rahmen des Workshops gibt es die Möglichkeit selbst die vorgestellten Anwendungen auszuprobieren und für den eigenen Unterricht zu testen.
Für die Fortbildung sollte Ihnen ein Laptop/PC mit Kamera und Mikrofon sowie ein zweites Gerät mit Internetzugang zum Ausprobieren zur Verfügung stehen.

Referent:in
Dr. Ulla Hauptmann wurde als Diplom-Biologin an der Justus-Liebig Universität in Gießen promoviert. Nach ihrem Lehramtsstudium der Fächer Biologie und Informatik unterrichtet sie seit 2003 an hessischen Gymnasien diese Fächer. Frau Dr. Hauptmann hat schon während ihres Studiums Fortbildungen für Lehrkräfte des Landes Hessen geleitet und bietet nach wie vor Workshops zu verschiedenen Themen an. Als selbstständige Referentin realisiert Ulla Hauptmann auch Workshops im Auftrag der Hopp Foundation.