Der Workshop findet online statt. Die Einwahldaten sowie nähere Informationen erhalten Sie einige Tage vor Workshop-Termin. Das Workshop-Angebot ist kostenfrei.

Informatik Einsatz digitaler Medien

Einführung in das Programmieren in der Grundschule

Dieser Workshop bietet Lehrer:innen eine umfassende Einführung in die Grundlagen des Codings für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter. Dieser Workshop zielt darauf ab, Lehrkräften das nötige Wissen, die Ressourcen und die pädagogischen Ansätze zu vermitteln, um Programmieren erfolgreich in den Unterricht zu integrieren. Die Teilnehmer:innen werden in die Grundlagen des Programmierens eingeführt und erfahren, warum es wichtig ist, diese Fähigkeiten bereits in der Grundschule zu vermitteln. Es werden verschiedene visuelle Programmiersprachen gezeigt, die speziell für den Einsatz in der Grundschule entwickelt wurden und wie diese Tools effektiv genutzt werden können, um Schüler:innen für das Programmieren zu begeistern. Der Workshop bietet praktische Beispiele, die den Teilnehmer:innen zeigen, wie Coding in den verschiedenen Fächern und Themenbereichen der Grundschule integriert werden können. Die Lehrkräfte erhalten eine umfassende Übersicht über nützliche Ressourcen, Apps, Online-Plattformen, Tools und Unterrichtsmaterialien, die ihnen dabei helfen, das Coding in der Grundschule erfolgreich umzusetzen.

Der Workshop richtet sich an Grundschullehrer:innen, Pädagogen und andere interessierte Fachkräfte im Bildungsbereich, die ihre Kenntnisse im Bereich Programmieren erweitern und lernen möchten, wie diese Inhalte in den Grundschulunterricht integriert werden können. Vorkenntnisse im Bereich Coding und Programmieren sind nicht erforderlich.

Voraussetzungen:

Für die Teilnahme ist ein iPad (mit aktuellem Betriebssystem) und ein Laptop\Computer notwendig. Vorkenntnisse im Bereich Coding und Programmieren sind nicht erforderlich.

Folgende Apps sollten auf dem Tablet zur Verfügung stehen:

  • ScratchJr
  • Bee-Bot
  • Playgrounds
  • Open Roberta Mobil
  • Ronjas Roboter
Einführung in das Programmieren in der Grundschule

Referent:in

Michael Dziubany ist Grundschullehrer und entwickelt seit Beginn seiner Lehrtätigkeit stetig Möglichkeiten für den effektiven Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Dadurch ist es ihm gelungen den Einsatz von Tablets im Unterricht zu etablieren und Lernerfolge zu erzielen. Herr Dziubany realisiert als selbstständiger Referent auch Workshops im Auftrag der Hopp Foundation.

Termine

    anmelden
  • Kein passender Termin dabei?

    vormerken