Der Workshop findet online statt. Für die Fortbildung sollte Ihnen ein Laptop/PC mit Kamera und Mikrofon sowie ein iPad zur Verfügung stehen. Die Einwahldaten sowie nähere Informationen erhalten Sie einige Tage vor Workshop-Termin. Das Workshop-Angebot ist kostenfrei.

Learningsnacks und Co. – Quizze für den Unterricht

Quizze gelten als sehr motivierend – das stimmt, aber sie sind viel mehr als das. In der Fortbildung wird aufgezeigt, wie vielfältig Quizze als Werkzeug im Unterricht sind. Einerseits können Lehrer:innen ihren Schüler:innen an ganz unterschiedlichen Stellen des Unterrichts Quizze zur Verfügung stellen: Als Element im Frontalunterricht, in Übungs- und Wiederholungsphasen, als Teil eines Stationenlernens oder auch in weniger gelenkten, individualisierten Unterrichtsszenarien wie Lerntheken oder Blütenaufgaben.

Mindestens genauso spannend ist die Option, Schüler:innen selbst Quizze erstellen zu lassen. Dazu sollen Vorgehensweisen, Rahmenbedingungen und ggf. ein Bewertungsvorschlag vorgestellt werden.

Im Zentrum steht die deutschsprachig, kostenfreie Webanwendung „learning snacks“, die im Hinblick auf den Unterrichtseinsatz viel Gestaltungsspielraum lässt. Da andere Anwendungen, z.B. learning snacks, wanderwall oder Quizz Akademie andere Vorzüge haben, ist es hilfreich, auch diese kennen zu lernen, und bei Bedarf mit learning snacks zu verlinken oder gleich dort einzusetzen, wo sie besser geeignet sind.

Ziel der Fortbildung ist es daher, Möglichkeiten von learning snacks und anderen Quizz-Formaten für den Unterricht vorzustellen, Quizze selbst zu erstellen und die Möglichkeiten kennenzulernen, wie Schüler:innen in kontrolliertem Rahmen selbst Quizze erstellen können.

Voraussetzungen:

Für die Teilnahme am Workshop benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet. Das Betriebssystem spielt dabei keine Rolle. Ein Smartphone kann als Ergänzung unterstützend genutzt werden, ist aber nicht notwendig.

Learningsnacks und Co. – Quizze für den Unterricht

Referent:in

Christian Bachmann ist Lehrer, Referent und Autor. Seit 2002 unterrichtet er Mathematik, Politik und Wirtschaftslehre am Gymnasium. An seiner Schule ist er als Mittelstufenleiter tätig. Als Referent in den Bereichen Individualisierung, Politik, Berufsorientierung und digitale Medien blickt er auf eine mehr als 15-jährige Erfahrung zurück. Als Digitalpaktberater unterstützte er Schulen aller Schulformen in ihrer methodisch-didaktischen und technischen Entwicklung. Als selbstständiger Referent realisiert Christian Bachmann auch Workshops im Auftrag der Hopp Foundation.

Termine

    anmelden
  • Kein passender Termin dabei?

    vormerken