Der Workshop findet online statt. Für die Fortbildung sollte Ihnen ein Laptop/PC mit Kamera und Mikrofon sowie ein iPad zur Verfügung stehen. Auf Ihrem iPad muss die kostenpflichtige App „Procreate" zur Verfügung stehen sowie ein Pencil vorhanden sein. Die Einwahldaten sowie nähere Informationen erhalten Sie einige Tage vor Workshop-Termin. Das Workshop-Angebot ist kostenfrei.
Procreate-Zeichenwerkstatt
Bei der praktischen Anwendung der App „Procreate“ kommen immer wieder Fragen zu den Werkzeugen oder zur Umsetzung von Ideen.
In dieser offenen Zeichenwerkstatt wird die App „Procreate“ anhand von praktischen und konkreten Beispielen angewendet und vertieft. Die Teilnehmer:innen können eigene Projekte einbringen oder auswählen. Während der Bearbeitung der konkreten Projekte werden Ideen umgesetzt und Fragen beantwortet. Es gibt keinen genauen Ablaufplan. Es wird spontan und gemeinsam entschieden, woran und wie lange gearbeitet wird.
Voraussetzung:
Teilnahme an „Procreate - Powertool im Bereich Zeichnen, Visualisieren und Gestalten - Grundlagen“ und "Digitale Sketchnotes - Grundlagen" oder entsprechende Grundkenntnisse.

Referent:in
Julia Frei ist Lehrerin für die Fächer Gesellschaftswissenschaften, Arbeitslehre/Beruf und Wirtschaft sowie Religion an der Eichenlaubschule Weiskirchen. An ihrer Schule ist sie für das Erstellen und die Umsetzung des Medienbildungskonzeptes mitverantwortlich. Dabei sind ihr Projektarbeit, Förderung von Kommunikation, Kreativität und kollaborativem Arbeiten sowie die Umgestaltung des Unterrichts durch Lehren und Lernen mit und über digitale Medien besonders wichtig. Außerdem hält sie Workshops und bildet KollegInnen in den Bereichen „projektorientiertes Lernen mit digitalen Medien“, „Sketchnotes“, „Design Thinking“ und „SchülerInnen werden zu Produzenten“ fort. Als selbstständige Referentin realisiert Julia Frei auch Workshops im Auftrag der Hopp Foundation.