Für den Workshop werden iPads mit den entsprechenden Apps zur Verfügung gestellt, eigene iPads können selbstverständlich ebenfalls genutzt werden. Der Workshop findet in unserem Seminarraum in Weinheim (Institutstraße 15) statt. Das Workshop-Angebot ist kostenfrei.

Einsatz digitaler Medien

Das iPad als Unterrichtswerkzeug im DaF/DaZ-Unterricht

Der Einsatz des iPads im Sprachunterricht ist alleine durch die Möglichkeit, Ton- oder Videoaufnahmen zu machen, annähernd grenzenlos. Hinter allem steht die Idee, möglichst eine hohe Sprachaktivität zu erzeugen. Sprache lernt man durch Sprechen!

In diesem Präsenz-Workshop werden mit Schwerpunktsetzung auf „Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache“ verschiedene Einsatzmöglichkeiten des iPads anhand ausgewählter Sprachfelder in Bezugnahme auf das Curriculum „Deutsch als Zweitsprache“ des Bayrischen Lehrplans an konkreten Unterrichtsbeispielen ausprobiert. Dazu kommen Apps wie Pages, Book-Creator, Explain Everything und andere zum Einsatz, die an dieser Stelle das Üben der Wortfelder an konkreten Arbeitsaufträgen vereinfachen und die SuS zu hoher Sprachaktivität führen, damit Gelerntes in der Anwendung geübt und gefestigt wird.

Der Workshop zeigt nicht, wie die Wortfelder im Unterricht vermittelt werden, gibt aber detaillierte Informationen und Unterrichtsmaterial, welches mit iPads sofort umgesetzt werden kann. Auch wenn der Workshop als DaF-/DaZ-Workshop ausgeschrieben ist, sind die Beispiele natürlich alle auch im gängigen Fremdsprachenunterricht umsetzbar.

Voraussetzungen

Voraussetzung zum Besuch des Kurses ist die Veranstaltung des Basiskurses "Das iPad als Unterrichtswerkzeug".

Das iPad als Unterrichtswerkzeug im DaF/DaZ-Unterricht

Referent:in

Bernd Sippel, seit 2002 Gymnasiallehrer (Fächer Musik/Sport), war bis 2010 im Schuldienst und ist nun unter anderem in der Lehrerausbildung tätig. Dabei setzt er seinen eigenen Schwerpunkt auf iPad-gestützten Unterricht und auf die Betreuung diverser Unterrichtsprojekte (iOS/Mac OS) an verschiedenen Schulen. Als Apple Education Trainer (AET) entwickelt und vermittelt er didaktisch-methodische Unterrichtskonzepte für iPad-gestützten Unterricht für alle Altersstufen und Schulformen. Darüber hinaus arbeitet er als freier Musiker und Komponist. Herr Sippel realisiert als selbstständiger Referent auch Workshops im Auftrag der Hopp Foundation.

Termine

  • Leider sind momentan keine Termine vorhanden

    vormerken