Der Workshop findet in unserem Seminarraum in Weinheim (Institutstraße 15) statt. Für den Workshop werden Leihgeräte zur Verfügung gestellt. Das Workshop-Angebot ist kostenfrei.

Informatik

Robotik in NwT mit LEGO – Vertiefungsworkshop

In dem Präsenz-Workshop erhalten die Teilnehmenden an den Bildungsplan angeknüpfte Ideen zum Einsatz des SPIKE Prime-Roboters im NwT-Unterricht und können diese unterAnleitung ausprobieren. Die Inhalte lassen sich mit der EV3 Classroom App auf den EV3 übertragen.

Inhalt des Workshops:

  • Einsatzmöglichkeiten des Roboters in den Themen des NwT-Bildungsplans Getriebe bauen und steuern
  • Messwerterfassung mit Sensoren und Vergleich mit der menschlichen Wahrnehmung
  • Verarbeitung von Sensorwerten (EVA-Prinzip) auch mithilfe von Variablen und Listen.
  • Autonomes Fahren (Ideen mit Realitätsbezug, Beispiel-Algorithmen)

Voraussetzungen

Der Workshop eignet sich für alle, die bereits Erfahrungen mit Scratch oder mit der Programmierung von LEGO-Robotern gesammelt oder den Einführungsworkshop besucht haben.

Robotik in NwT mit LEGO – Vertiefungsworkshop

Referent:in

Hannes Koderisch ist Lehrer für Informatik und Mathematik am CBG Ladenburg. Im Rahmen seines Studiums und des Stipendiatenprogramms der Hopp Foundation hat er mehrere Jahre Robotik am PG Schwetzingen unterrichtet und Einführungsworkshops zur Robotik für Lehrkräfte geleitet. Seitdem hält er Workshops zu Scratch, EV3 und NwT und entwickelt Unterrichtsmaterialien zu diesen Themen.

Jan Hofmann ist Lehrer für Informatik und Mathematik am HBG Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen des Stipendiatenprogramms unterstützte er mehrere Jahre die Robotik-AG des CFG Hockenheim. Er hat bereits mehrere Workshops zu den Themen Lego Mindstorms, Calliope mini und Snap! gehalten.

Beide realisieren als selbstständige Referenten auch Workshops im Auftrag der Hopp Foundation.

Termine

  • Leider sind momentan keine Termine vorhanden

    vormerken