Der Workshop findet in unserem Seminarraum in Weinheim (Institutstraße 15) statt. Das Workshop-Angebot ist kostenfrei.

Umgang mit Konflikten und Mobbing

Nicht nur im alltäglichen Berufsleben gehören herausfordernde Konfliktsituationen und Stress zur Tagesordnung, wir finden diese auch schon in der Grundschule. Insbesondere Kinder sind oftmals nicht in der Lage, diesem Stress und den stetig anwachsenden Anforderungen standzuhalten. Mobbing, negative Konflikte und starker Stress nehmen in der heutigen Zeit stark zu. Und gerade in der digitalen Welt finden wir vordergründig immer mehr Konflikte und Gewalt. Solche Erfahrungen können sich negativ auf die Entwicklung der Kinder auswirken. Deshalb brauchen Kinder unsere Unterstützung, um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein. Mobbingprävention ist hierbei wesentlich zielführender, als zu warten bis der Ernstfall eintritt, um dann darauf zu reagieren.

„An jeder Schule gibt es Mobbing“, sagt Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbands, 2018 bereits gegenüber dem „Tagesspiegel“. „Wer das bestreitet lügt entweder oder ist unwissend.“

Im Pädagogen:innen-Workshop wird gezeigt, wie die Schule einen einheitlichen Umgang mit Mobbing und Konflikten erarbeiten kann.

Neben der Theorie zu Kommunikation, Gedanken und Gefühlen werden viele Interaktionen mit Praxisbeispielen aus dem Alltag durchlebt. Themenfelder wie die innere Haltung und Selbstbewusstsein, sowie unsere Vorbildfunktion für die Kinder, sind nur einige Themen des Programms. Es wird verdeutlicht, wie man den Kindern neue Handlungsalternativen & Konfliktlösungsstrategien mit auf den Weg geben kann. Die Nebenwirkung eines harmonischeren Schulalltags kann erlebt werden. Daneben werden den Teilnehmer:innen Methoden an die Hand gegeben, um selbst mit Stresssituationen umzugehen.

Zielgruppe:

Lehrkräfte aller Schulformen

Umgang mit Konflikten und Mobbing

Referent:in

Alexa Knüttel war viele Jahre als Vertriebstrainerin in der Banken- und Versicherungswelt in ganz Deutschland unterwegs. Dabei kristallisierte sich heraus, dass sie mehr als Persönlichkeitscoach gebraucht wurde, denn die meisten ihrer Kunden kämpften mit ganz individuellen und persönlichen Herausforderungen. Und sie kam immer wieder zu dem Ergebnis, dass der Schlüssel häufig in der Kindheit liegt.

Bei Alexa Knüttel im KinderHerzKraftwerk lernen Kinder NEIN zu sagen, wenn andere ihnen zu nahe treten. Sie lernen auch die Kraft kennen, wenn sie JA zu sich selbst sagen, zu dem Menschen der sie sind und zu ihrer Einzigartigkeit.

Frau Knüttel realisiert als selbstständige Referentin auch Workshops im Auftrag der Hopp Foundation.

Termine

  • Leider sind momentan keine Termine vorhanden

    vormerken