Vorbereitung/Material
Keine Vorbereitung und kein Material nötig.
Ablauf
Es werden 4er-Teams gebildet und die Rollen verteilt. A ist der Schüler, der gleich simultan von B, C und D Aufgaben gestellt bekommt. B, C und D haben 1 Minute Zeit, um sich vorzubereiten. B steht A gegenüber und macht Bewegungen, die A nachahmen soll (wie Hüpfen, Armkreisen, Standwaage etc.). C steht links von A und stellt ihm zur selben Zeit einfache Rechenaufgaben (etwa 5 + 3). Rechts von A steht D und befragt ihn zu verschiedenen Sinneseindrücken (z. B.: Wie schmeckt eine Zitrone? Welche Farbe hat ein Elefant? Wie fühlt sich Watte an?).
Hinweis
Statt schwierige Fragen zu stellen, empfiehlt es sich, viele einfache Fragen rasch nacheinander zu stellen. C und D stellen so lange dieselbe Frage, bis A geantwortet hat, B macht so lange dieselbe Bewegung, bis A sie nachgeahmt hat. Nach 1 Minute werden die Rollen getauscht, bis jeder einmal A war.
Reflexion
Welche Reize wurden besonders wahrgenommen? Welche wurden ausgeblendet? Werden Unterschiede deutlich? Wie gehen wir mit Reizüberflutung um?
Tipp
Mit diesem „Feuerwerk der Sinne“ bekommen die Schüler den Kopf (wieder) frei und neue Energie für die nächste Unterrichtseinheit.