Vorbereitung/Material
Pro Team: 20 ungekochte Spaghetti, eine Rolle Klebeband, 1 m Bindfaden, ein Marshmallow als Turmspitze. Ein Maßband zum Messen der Turmhöhe, eine Uhr.
Ablauf
Zunächst werden gleich große Teams von 4–6 Schülern gebildet. Die Teamzusammensetzung kann von den Teilnehmern selbst, vom Spielleiter oder per Los entschieden werden.
Alle Teams bekommen gleichzeitig ihr Material und folgende Instruktion: „Bitte baut mit dem zur Verfügung stehenden Material in den nächsten 15 Minuten einen frei stehenden Turm, auf dessen Spitze das Marshmallow thront. Das Bauwerk darf nur die Unterlage (Tisch oder Boden) berühren, nicht aber Wände oder andere Gegenstände. Das Team mit dem höchsten frei stehenden Turm gewinnt.“ Nach Ablauf der 15 Minuten wird die Höhe der Türme vermessen und das Siegerteam gefeiert.
Reflexion
Was waren Erfolgsrezepte der Zusammen-arbeit und was war hinderlich? Welche Phasen der Problemlösung wurden durchlebt? Wer wurde gehört und wer hat sich durchgesetzt? Warum? Wo war Kreativität und Mut im Spiel? Risiko versus Sicherheit – Höhe versus Stabilität?
Tipp
Zur Reflexion in der Klasse kann auch das Youtube-Video von Tom Wujecs TED-Talk „Build a tower, build a team“ genutzt werden.