Vorbereitung/Material
Papier (DIN A5, DIN A6 oder Post-its) und Stifte.
Ablauf
Es werden Teams mit ca. 4 Schülern gebildet. Sie erhalten folgende Instruktion: „Jeder notiert bitte in Stichworten 1–2 Aspekte, mit denen er das Team stärken oder motivieren kann. Zum Beispiel:
- Ich bin besonders kreativ.
- Ich bin immer gut gelaunt.
Notiert auf ein zweites Blatt bitte die 1–2 Aspekte, die Euch bei der Teamarbeit hemmen, nerven oder traurig machen. Zum Beispiel:
- Ich komme nicht zu Wort, wenn alle durcheinander reden.
- Ich bin traurig, wenn andere sich nicht an Absprachen halten
Ihr habt 3 Minuten.“
Nun nennt jeder nacheinander seine Superkraft und sein Kryptonit und hängt die Aspekte für alle sichtbar an die Wand. (1 Minute pro Teammitglied)
Reflexion
Wie wollen wir als Team zusammenarbeiten? Welche Spielregeln legen wir fest? Worauf wollen wir besonders achten? Was nehmen wir uns vor?
Tipp
Die Übung stärkt außerdem das Wir-Gefühl und fördert Respekt und Wertschätzung.
Online-Variante
„Superkraft und Kryptonit“ kann auch online in virtuellen Gruppenräumen geübt werden. Die Notizen der Schüler werden auf einem gemeinsamen virtuellen Whiteboard gesammelt.